Feuchtwangen - Festspielstadt an der Romantischen Straße

Feuchtwangen ist facettenreich und belohnt mit fränkischem Flair: das Herz ist der Marktplatz. Er beeindruckt durch seine sehenswerten Bürgerhäuser und die altfränkischen Fachwerkgebäude. An der Nordseite wird der Marktplatz von der Stiftskirche, der ehemaligen Klosterkirche überragt. Im dazugehörigen romanischen Kreuzgang finden im Sommer immer Freilichttheateraufführungen statt.
Im Sommer 2023 feiern die Kreuzgangfestspiele bereits ihr 75-jähriges Jubiläum. Auf dem Programm stehen das Schauspiel „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal und Molières Komödie „Der Geizige“. Für Kinder und Familien wird „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling gespielt. Zum 75-jährigen Geburtstag der Kreuzgangspiele wird auch der Marktplatz wieder zur Bühne. Zum Abschluss wird dort Mitte August zweimal ein großes Spiel, das auf dem „großen Welttheater“ von de la Barca/Hofmannsthal beruht, zu sehen sein. Im Nixel-Garten, der zweiten Spielstätte, werden Stücke für kleinere Kinder und Jugendliche aufgeführt. Ergänzt wird das Programm der Kreuzgangspiele außerdem durch die beiden Veranstaltungsreihen kreuzgangspiele extra und kreuzgangspiele klassik.
Mehr über die Geschichte der Stadt erfährt man bei einer kurzweiligen Themenführung mit dem Chorherren Georg Vogtherr, der maßgeblich an der Einführung der Reformation in Feuchtwangen beteiligt war, dem bedeutenden Wissenschaftler Johann Georg von Soldner, mit dessen Hilfe Bayern zum ersten exakt vermessenen Land Europas wurde, oder dem Mönch Froumund vom Tegernsee, der um das Jahr 1000 im Feuchtwanger Kloster gelebt hat. In den Sommermonaten werden sonntags um 15 Uhr immer öffentliche Führungen durch die Stadt angeboten.
Das Fränkische Museum ist eines der schönsten und ältesten Volkskunstmuseen Süddeutschlands mit fränkischer Alltagsgeschichte: prächtige Trachten, kunstvoll verzierte Liebesbriefe, meisterhaft bemalte Fayencen, historische Zimmereinrichtungen, sakrale Kunst und eine der prächtigsten Feuerspritzen. Einzigartig in Deutschland ist das Sängermuseum. Den Besucher erwartet eine multimediale Zeitreise durch die Historie des Chorgesangs.
Im Fränkischen Museum Feuchtwangen ist im Rahmen des Feuchtwanger Kunstsommers vom 21. April bis zum 13. August 2023 die Ausstellung NOCTURNAL der anonymen Künstlergruppe Regenbogenpräludium zu sehen.
Das Feuchtwanger Land mit seinen Wäldern und Wiesen, sanften Hügeln und Talgründen mit Weihern und Bachläufen ist zum Wandern und Radfahren bestens geeignet. Um Feuchtwangen gibt es ein dichtes Netz an Radwegen, das zahlreiche Möglichkeiten für Rundtouren bietet und durch die weitgehend unberührte Natur links und rechts des Sulzach- und des Wörnitztales führt, in dem es viel zu entdecken und zu erleben gibt. Acht Rundwanderwege finden sich rund um die Kreuzgangstadt. Auch mehrere überregionale Pilger- und Weitwanderwege, wie der Romantische Straße Wanderweg oder der Pilgerweg Via Romea, durchqueren das Feuchtwanger Land. Entsprechendes Kartenmaterial ist bei der Tourist Information Feuchtwangen erhältlich.
Wer kulinarische Köstlichkeiten liebt, findet ebenfalls reichlich Auswahl: verführerische Pralinen, handgeschöpfte Schokoladentafeln, Safran aus Franken, Leckerbissen aus dem Urgetreide Emmer, Fisch- und Wildgerichte und natürlich typisch fränkische Spezialitäten. Eine gewachsene fränkische Wirtshauskultur, gemütliche Biergärten und schöne Plätze zum draußen sitzen, erwarten die Gäste.
Feuchtwangen - Festspielstadt an der Romantischen Straße - Ausflugsziele in der Umgebung


Hotel Sonneck Klenk
Fischweg 2
74523 Schwäbisch Hall / Gottwollshausen
www.sonneck-klenk.de

Donauwörth
Rathausgasse 1
86609 Donauwörth
www.donauwoerth.de

Bad Wimpfen
Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
www.badwimpfen.de

Ansbach
Johann-Sebastian-Bach-Platz 1
91522 Ansbach
www.ansbach.de