Faszinierendes Fulda

Barocke Atmosphäre, blühende Gärten und Parks mitten in der Stadt, umringt von Rhön und Vogelsberg und übersät mit bunten Plätzen, die dazu einladen, zu genießen und sich verzaubern zu lassen. Fulda begeistert vielfältig und zieht historisch und kulturell Interessierte genauso an wie aktive Paare und Familien. Eben alle, die einen ereignisreichen Städtetrip planen, bei dem die Entspannung zwischendurch nicht zu kurz kommt. Ach ja, geheimnisvoll ist es in Fulda übrigens auch…
Spannende Einsichten in barocke Zeiten
Wer nach Fulda reist, taucht unweigerlich in unsere Vergangenheit ein: Bestaune die Prachtbauten des Barockviertels aus der Zeit des 18. Jahrhunderts. Besuche den berühmten Fuldaer Dom oder die Michaelskirche, eine der ältesten Kirchen Deutschlands. Und bewundere das charmante Stadtschloss, und lasse dich durch die geschichtsträchtigen Gassen der Altstadt führen. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und malerische Innenhöfe findest du hier überall. Tauche während einer erlebnisreichen Stadtführung oder mit deinen Kindern bei der Tour „Barock – was ist denn das?“ in unsere Vergangenheit ein, die so viel Spannendes bereithält. Worauf wartest du?
Die Stadt der kurzen Wege – auch in die Natur
In Fulda sind die Wege kurz und alle Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar. Perfekt für alle, die es überschaubar mögen und sich naturverbunden fühlen. Der Fluss Fulda, die grünen Park- und Gartenanlagen mitten in der Stadt sowie das Naherholungsgebiet Fulda Aue, all das bietet Natur- und Genussliebhabern kleine Oasen zum Verweilen und Entspannen. Übrigens liegt Fulda zwischen dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und der Vulkanregion Vogelsberg – beliebte Ausflugsregionen, die in kurzer Zeit von Fulda aus erreichbar sind. Verbinde doch gleich deinen Städtetrip mit einer Erkundungstour durch die Region.
Fulda steckt voller Genüsse
Zu einem Städtetrip gehört es auch, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Das gelingt in Fulda wunderbar, denn hier findest du zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants. Vom kleinen Bistro über rustikale Biergärten bis hin zur Sterne-Küche ist alles vertreten. Lasse dich von regionalen Speisen verwöhnen: Ob Kümmelbrot, Schwartenmagen oder Zwibbelsploatz – hier speist man gerne deftig. Wer den Tag bei einem Bierchen ausklingen lassen möchte, wird fündig. Angeblich gehört Fulda zu den Städten mit der größten Kneipendichte in Deutschland. Finden es selbst heraus! Gehörst du zu denjenigen, die an einer Shopping-Tour ihre Freude haben? Hervorragend! Besuche die kleinen, liebevoll gestalteten Läden – manche von ihnen mit besonderen Produkten aus der Region, die sich auch gut mit nach Hause tragen lassen.
Lust auf Kultur? In den Sommermonaten folgt ein Highlight dem nächsten: der einzigartige Musical Sommer, die Konzerte auf dem Domplatz in atemberaubender Kulisse oder das Genussfestival mitten im barocken Stadtviertel. Wer mit wachem Auge durch die Innenstadt flaniert, erfreut sich an vielen Stellen an diverser Pop-up-Straßenkunst: 3D-Objekte, auffällig bemalte Bänke oder Klaviere zum „einfach-drauf-spielen“ – Fulda ist bunt und kreativ, wie die Menschen, die hier leben. Im Winter ist der beliebte Weihnachtsmarkt ein Besuchermagnet, der weit über die Region bekannt ist. Nicht zuletzt wegen der großen und bunten Auswahl: Traditioneller Markt, Hüttenzauber, mittelalterliches Weihnachtsdorf, Kinderweihnachtsland und Winterwald. Das Herzstück des Weihnachtsmarktes ist die 18 Meter hohe Pyramide mit lebensgroßen Nussknackern – einfach traumhaft beleuchtet.
Geheimnisvolle Sternenstadt – oder wie eine Barockstadt zukunftsorientiert und nachhaltig handelt
Ja richtig, Fulda ist eine Sternenstadt. Sogar die erste deutsche Sternenstadt. Fulda setzt sich gegen die Lichtverschmutzung ein, denn zu viel und falsch gerichtetes Licht mit kalten Farben stört viele nachtaktive Arten und Pflanzen. Nicht zuletzt belastet dies auch uns Menschen. Das bedeutet nicht, dass es in Fulda nachts stockdunkel ist. Die Sternenstadt Fulda achtet darauf, dass die Beleuchtung blendfrei und rücksichtsvoll gegenüber Tier und Natur gestaltet wird und leistet durch Einsparung von Energiekosten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Neben barocken Prachtbauten sind es die kleinen und geheimnisvollen Orte, die Fulda ausmachen. Und natürlich die Menschen, die hier leben und arbeiten. Gäste erleben eine wunderbar vielfältige Mischung aus barockem Flair, beeindruckender Natur und genussreichen Momenten beim Restaurant- oder Kneipenbesuch, bei einem Kulturevent oder einfach beim Bummeln und Flanieren. Faszinierendes Fulda eben!
Highlights 2023
Ein ganzer Sommer voller Vielfalt
Landesgartenschau Fulda 2.023 ist Hessens schönster Garten
27. April – 8. Oktober 2023
Es geht um Blumen, Bäume, Sträucher und Gartenlandschaften: Die 7. Hessische Landesgartenschau setzt vom 27. April bis zum 8. Oktober 2023 eine Tradition fort, denn sie ist die zweite Schau dieser Art unserer Barockstadt. “Fulda verbindet” ist ein thematisches Motto, dass zum einen bestehende Naherholungsgebiete der Stadt mit neu geschaffenen Parkanlagen verbindet. Zum anderen sind es thematisch angelegte Areale wie „WasserGarten”, „GenussGarten”, „KulturGarten” und „SonnenGarten”, die das Motto jeweils mit einem besonderen Schwerpunkt aufgreifen. Neben Konzerten mit dem Singer-Songwriter Max Mutzke (“Welt hinter Glas”), dem Kinderliedermacher Volker Rosin (“Känguru Dance“) und einem Auftritt von Dennis Martin, dem Komponisten und Mitautor der bekannten Fuldaer Musicals, wird es auch Lesungen und Solo-Programme geben.
Im WasserGarten warten nicht nur Gastronomie und Entspannung auf den Wiesen in Ufernähe – eine Klangoase lädt zur Meditation –, sondern auch ein Abstecher auf die neu gestaltete Fuldainsel oder ins “Grüne Klassenzimmer”. Neu und noch nie auf einer Gartenschau gezeigt ist das Modellprojekt “Fulda Acker”, das unterschiedliche landwirtschaftliche Themen auf einer Fläche von 10 ha präsentiert, so zum Beispiel die Produktion von Lebensmitteln unter dem Einfluss des Klimawandels. Für einen besonderen Überblick über das Gelände der Gartenschau, die Stadt sowie Rhön und Vogelsberg sorgt schließlich der City Skyliner. Auf 72 Meter Höhe erhebt sich Europas größte Aussichtsplattform und ist nicht nur für Besucher*innen der Gartenschau zugänglich (nicht im Eintritt inbegriffen).
Informationen und Tickets unter www.lgs-fulda-2023.de
Musical Sommer Fulda | Robin Hood – Das Musical
23 Juni – 27. August 2023 | Schlosstheater Fulda
Deutschlands erfolgreichstes neues Musical 2022 kommt zurück:
Das Musical „Robin Hood“, von Weltstar Chris de Burgh und Dennis Martin, begeisterte bei der Weltpremiere 2022 Publikum und Presse gleichermaßen. Im Sommer 2023 kommt die Erfolgsshow mit vielen neuen Highlights für drei Monate zurück nach Fulda: Robin Hood – Das Musical
Robin, Sohn des Earls von Huntington, begibt sich noch in der Nacht seiner Zwangshochzeit mit der kindhaften Marian in den Kreuzzug, um seinen adligen Verpflichtungen zu entfliehen. Als er Jahre später traumatisiert zurückkehrt, muss er erst die eigenen Dämonen besiegen, um schließlich seinem eigenen Stand den Rücken zu kehren. Im Kampf um Gerechtigkeit findet er seine innere Freiheit und öffnet sich für die tiefe Liebe zu seiner Frau Marian, bevor er schließlich von der Vergangenheit eingeholt wird. Action, Spannung und Romantik vereinen sich zu einem mitreißenden Bühnen-Abenteuer: „Robin Hood“. Mit einem hochkarätigen Kreativteam ist es der Produktionsfirma Spotlight Musicals in Fulda gelungen, die beliebte Legende in einem völlig neuen Gewand auf die Bühne zu bringen.
Informationen und Tickets unter www.musicalsommer-fulda.de
Domplatzkonzerte
14. – 22. Juli 2023
Der imposante Dom bildet das Herzstück des historischen Barockviertels und gilt mit seinem vorgelagerten Domplatz als eine der schönsten Kulissen Fuldas. Kein Wunder also, dass diese besondere Atmosphäre seit vielen Jahren nicht nur tausende Besucher sondern auch die auftretenden Künstler in ihren Bann zieht. Erlebe die gesamte Bandbreite der Musikwelt im einmaligen historischen Ambiente:
14. Juli Eros Ramazzotti
15. Juli Michael Patrick Kelly
18. Juli Johannes Oerding
19. Juli ZAZ
20. Juli Die Fantastischen Vier
21. Juli Simply Red
22. Juli Roland Kaiser
Informationen und Tickets unter www.tourismus-fulda.de/veranstaltungen/domplatzkonzerte
Fuldaer Genussfestival
02. – 06. und 09. – 13. August
Die Spitzenköche aus der Stadt und dem Landkreis verzaubern die Gäste von nah und fern mit ausgewählten Gaumenfreuden, edlen Tropfen und kulinarischer Kreativität. Im einmaligen Ambiente mitten im Barockviertel, erlebst du Genüsse für den Gaumen, die Augen und Ohren. Denn wenn der Blick von der grünen Allee der Pauluspromenade über die bedeutsame Michaelskirche und dem imposanten Dom schweift und Musik erklingt, ist das kulinarische Erlebnis der Fuldaer Gastronomie in historischem Ambiente perfekt. Informationen unter www.fuldaer-genussfestival.de
Angebote für dein perfektes Fulda-Erlebnis
Ein Stadtrundgang zu zweit oder ein geschmackvolles Gruppenerlebnis - unsere Gästeführer und Gästeführerinnen freuen sich, Dich durch ihre Heimatstadt Fulda zu begleiten. Engagiert und mit viel Knowhow zeigen sie dir die unterschiedlichen Facetten unserer Barockstadt.
Erlebnisse Inklusive
Für Dich haben wir attraktive Themen-Angebote in verschiedenen Arrangements zusammengestellt – jeweils mit Hotel, Übernachtung und Stadtführung. Einfach ankommen und genießen: Informationen und Buchen unter www.tourismus-fulda.de
Öffnungszeiten
Mo – Do 9 – 16:30 Uhr
Fr/Sa 9 – 17:00 Uhr
So + Feiertag 9 – 15:00 Uhr
24./25./26.12., 01.01. und Rosenmontag geschlossen.
Faszinierendes Fulda - Ausflugsziele in der Umgebung


Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main
www.deutsches-filmmuseum.de

Tourist-Information Gelnhausen
www.gelnhausen.de

Kassel Marketing GmbH
Obere Königsstr. 15
34117 Kassel
www.kassel-marketing.de

Bad Langensalza
Bei der Marktkirche 11
99947 Bad Langensalza
www.badlangensalza.de

Landhotel Steiner
Hauptstraße 5
96269 Großheirath
www.hotel-steiner.de