Feuchtwangen - Festspielstadt an der Romantischen Straße

Die schöne Stadt Feuchtwangen ist in Mittelfranken an der Romantischen Straße gelegen. Bekannt als "Kreuzgangstadt" oder "Festspielstadt" locken viele Attraktionen, wie die Kreuzgangspiele mit dem traditionsreichen Freilichttheater, die Altstadt, Kirchen, das Fränkische Museum, Taubenbrünnlein oder das Natur- und Solarfreibad. Feuchtwangen bietet auch schöne Wanderwege. Dies macht Städtereisen nach Feuchtwangen für jeden lohnenswert.
Sightseeing in Feuchtwangen
Städtereisen nach Bayern haben viel zu bieten. Mit der Fläche von mehr als 70.000 Quadratkilometern ist es das größte deutsche Bundesland. Ob Wandern in den Alpen, Wellness und Naturerkundungen im Bayerischen Wald, Baden im Chiemsee oder Sightseeing in den Städten, jeder entscheidet für sich, wie der Urlaub aussehen soll. Feuchtwangen ist eine lohnenswerte, erstmalig im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnte Stadt. Sie ist aus der Gründung eines Benediktinerklosters unter Beteiligung des Kaisers Karl dem Großen entstanden, aus dem im 12. Jahrhundert ein Chorherrenstift wurde. Im 13. Jahrhundert hat sich Feuchtwangen zur Reichsstadt entwickelt. Die weltberühmte Romantische Straße, an der Feuchtwangen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach liegt, zählt zu Deutschlands ältesten und beliebtesten Ferienstraßen. Heute sind viele Sehenswürdigkeiten in Feuchtwangen zu erkunden und Attraktionen zu erleben:
Die ehemalige Stiftskirche war ursprünglich eine dreischiffige Basilika. Erhalten ist nur noch das nicht originale Westwerk. Für die alljährlich im Sommer stattfindenden Kreuzgangspiele, die Touristen von Nah und Fern zu Städtereisen nach Feuchtwangen anziehen, verwandelt sich der malerische Klostergarten des einstigen Benediktinerklosters in ein außergewöhnliches Bühnenbild für Klassiker der Theaterliteratur mit anspruchsvollen Inszenierungen. Die Kulisse der Stiftskirche mit dem beeindruckenden Marienaltar von 1484 und dem spätromanischen Kreuzgang mit den romanischen Arkaden, der an die Südseite angrenzt, ist faszinierend. Ein weiterer Spielort ist der Nixel-Garten hinter dem Oberen Tor, dem einzig noch erhaltenen Stadttor.
Kernstück der Altstadt Feuchtwangens ist der Marktplatz mit vielen Bürgerhäusern und Fachwerkbauten drum herum. Sehenswert ist der, mit Wappen und dem Reichsadler verzierte Röhrenbrunnen. Auf der Säule thront die Göttin Minerva.
Ein Hingucker ist auch das Taubenbrünnlein. Es stellt die Sage der Stadtgründung durch Karl den Großen dar, der in der Gegend gejagt hat. Eine Taube hat ihm den bedeutenden Weg zur Quelle des Brunnens gewiesen.
Die St. Johanniskirche und das prächtige Rathaus gehören ebenfalls zu den eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten, die man zu Fuß erkunden kann. Attraktionen der Johanniskirche sind der Chor mit den Bemalungen der Gewölbefelder, der barocke Altar und das Sandsteinrelief Jörg von Ehenheims.
Weitere Sehenswürdigkeiten Feuchtwangens sind:
- Michaeliskirche, Friedhofskirche
- Fränkisches Museum mit Trachten, Mode, Keramiken, Zimmereinrichtungen, Fayencen und Feuerspritze
- Sängermuseum, Geschichte des Chorgesangs
- Sommers Alte Druckerei, Einblick in den Buch- und Zeitungsdruck
- Handwerkerstuben im ehemaligen Benediktinerkloster mit sechs original erhaltenen Werkstatteinrichtungen der Feuchtwanger Handwerker: Zuckerbäckerei, Töpferei, Schuhmacherei, Weberei, Blaufärberei und Zinngießerei
- Kasten, früher Peter- und Paulskapelle sowie Getreidekasten, heute Stadthalle für verschiedenste Veranstaltungen
- Zum Schleifweiher, Natur- und Solarfreibad
Die Umgebung Feuchtwangens bietet mit den Wäldern, Wiesen, Hügeln, Talgründen, Weihern, Bachläufen und dem Naturpark Frankenhöhe zahlreiche Aktivitäten für Naturfreunde und Wanderer. Nicht weit entfernt lockt mit der Weinregion Franken ein weiteres schönes Ausflugsziel. Auch Pilger- und Weitwanderwege durchqueren das Feuchtwanger Land, wie:
- Weitwanderweg Romantische Straße
- Pilgerweg Via Romea
Fazit
Die Urlaubsregion Bayern zeichnet sich durch die abwechslungsreiche Landschaft, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und wunderbare Orte aus. Feuchtwangen an der Romantischen Straße ist besonders sehenswert. Hauptattraktionen sind der Marktplatz mit den schmucken Fachwerkhäusern, die ehemalige Stiftskirche und der spätromanische Kreuzgang mit den Kreuzgangspielen, die mit faszinierenden Theateraufführungen locken. Daneben gehören Kirchen, wie die Johanniskirche, die Museen, der Kasten und das Natur- und Solarfreibad zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Städtereisen nach Feuchtwangen bieten mit dem rund 13 Kilometer entfernten Dinkelsbühl und 80 Kilometer entfernten Nürnberg großartige Ausflugsziele.