Kurort Bad Bellingen

Wer mit Städtereisen nach Baden-Württemberg Bad Bellingen besucht, lernt ein Heilbad im Landkreis Lörrach mit wohltuender Therme, gesundheitsfördernder Salzgrotte, Museum und Landschaftsgarten kennen. Auch historische Sehenswürdigkeiten, wie das beeindruckende Schloss der Herrschaft von Rotberg, sind zu bestaunen.
Bad Bellingen - Kurort im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz
Bad Bellingen, ein anerkanntes Heilbad, liegt direkt am Rhein. Er bildet die Grenze zu Frankreich. In den Heilquellen mit dem mineralhaltigen Wasser finden Besucher einen Ort der Entspannung. Das außergewöhnlich heilkräftige Thermalwasser eignet sich beispielsweise bei Rücken- und Gelenkbeschwerden. Es gibt in den Balinea Thermen:
- Verschiedenen Innen- und Außenbecken
- Luftsprudel-Liegen
- Heißwassergrotte mit Sprudel-Sitzbädern
- Balinea Sauna-Park
- Balinea Wellness-Welt
- Balinea Fitbar
- Totes-Meer-Salzgrotte
Die Totes-Meer-Salzgrotte ist empfehlenswert bei Atemwegserkrankungen und Neurodermitis.
Die Thermen sind vom Kurpark mit dem Barfußpfad, Auenwald und der Parkanlage umgeben. So lassen sich Städtereisen nach Bad Bellingen Gesundheit, Wellness und Aktivitäten, wie Wanderungen, wunderbar kombinieren. Doch nicht nur wegen der schönen Landschaft ist die Gegend beliebt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
Im Ortsteil Hertingen lockt das Landhaus Ettenbühl. Der Englische Landschaftsgarten ist mehr als sieben Hektar groß und verfügt über:
- 20 Themengärten
- Süddeutschlands größtes Hainbuchenlabyrinth
- Typisch englisches Restaurant
- Laden mit englischem Sortiment
- Gästehaus
- Rosen- und Staudengärtnerei
Es ist möglich, Städtereisen nach Bad Bellingen zu buchen, um sich auf Ettenbühl im Rosenpavillon romantisch das Jawort zu geben.
Das 1762 erbaute Schloss Bürgeln ist ein frühklassizistisches Bauwerk mit verspieltem Rokokodekor und das Wahrzeichen des Markgräflerlandes. Malerisch liegt es hoch über den Weinbergen inmitten von Bäumen, Feldern und Wäldern. Von der Terrasse eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama. In der Schlosskapelle kann man heiraten oder sich taufen lassen.
Im Bäder- und Heimatmuseum wird die Historie des Bäderbetriebs näher gebracht und heimatgeschichtliche Abteilungen sind zu erkunden.
Sehenswerte Kirchen und Kapellen sind:
- St. Leodegar Kirche mit barocken Altären
- St. Peter und Paul, Grabmale der berühmten Herren von Rotberg
- Kapelle St. Nikolaus
Golffreunde finden im Ortsteil Bamlach das Drei Thermen Golfresort mit 4 x 18-Loch Bahnen und besonderem Ausblick über das Rheintal, bis hin zu den Vogesen, Schweizer Alpen und zum Schwarzwald.
Ein lohnenswertes Wanderziel ist die Wolfsschlucht zwischen Kandern und Hammerstein. Zum Teil sehr schmale Pfade führen entlang von bizarren Felsformationen.
Fazit
Baden-Württemberg eignet sich wunderbar für Städtetrips. Erkunden kann man beispielsweise Mannheim, Heidelberg oder Stuttgart. Soll es ein Kurort sein? Bad Bellingen ist für die Balinea Thermen, die Heilkraft des Thermalwassers und den 23 Hektar großen Kurpark bekannt. Das Landhaus Ettenbühl, ein Landschaftspark mit Rosengärtnerei, das Schloss Bürgeln und die Wolfsschlucht mit bizarren Felsformationen sind weitere Attraktionen der Städtereisen nach Bad Bellingen.