Direkt zum Inhalt
 

Richard Wagner Museum Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Str. 48
95444  Bayreuth
Kontakt & Anfrage

+49 (0) 921 757 28 - 16

Richard Wagner Museum

Richard Wagner Museum
Das Richard Wagner Museum in der Festspielstadt Bayreuth

Bayreuth gilt mit seinen Festspielen und dem Richard Wagner Museum als Epizentrum der weltweiten Wagner-Begeisterung. Wie auch das Festspielhaus ist Haus Wahnfried mit seiner so bedeutenden wie wechselvollen Geschichte ein besonderer deutscher Kulturort, an dem nicht nur die Aura eines der größten deutschen Künstler auf besondere, authentische Weise spürbar wird, sondern der zugleich auch ein Symbol der so ambivalenten wie auch prekären deutschen Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre ist.

Das Richard Wagner Museum und das Nationalarchiv werden betrieben von der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth. Die Dauerausstellung dokumentiert in drei Teilen das Leben und Werk Richard Wagners, die Geschichte der Bayreuther Festspiele und die Wirkungsgeschichte seines Schaffens. Wechselnde Sonderausstellungen vertiefen vielfältige Spezialthemen.

Ein abwechslungsreiches Angebot an Führungen erschließt Besucherinnen und Besuchern die verschiedenen Bereiche des Museums. Darüber hinaus bietet das Museum insbesondere während der Zeit der Bayreuther Festspiele reizvolle Veranstaltungen wie Kammerkonzerte, Vorträge und Symposien.
Das seit 1976 bestehende Museum mit Richard Wagners ehemaligem Wohnhaus „Wahnfried“ im Zentrum wurde 2015 nach fünfjähriger Sanierung, vollständiger Neugestaltung und baulicher Erweiterung wiedereröffnet. Das Richard Wagner Museum präsentiert sich seitdem mit drei Dauerausstellungen. Richard Wagner bewohnte Haus Wahnfried von 1874 bis zu seinem Tod 1883. In Haus Wahnfried erleben die Besucherinnen und Besucher am  authentisch-auratischen Ort eine Dokumentation zu Leben, Werk und Schaffen Richard Wagners. Das Erdgeschoss vermittelt die Lebenswelt und gibt einen Einblick in die Zeit um 1880 und den Alltag der Familie. Viele Freunde und bekannte Persönlichkeiten waren hier zu Gast. Im Untergeschoss können die Besucherinnen und Besucher in der Schatzkammer die Arbeitsweise Wagners bis zur vollendeten originalen Partitur nachvollziehen. Die „Interaktive Partitur“ im Nebenraum macht verschiedene Aspekte der Rückverwandlung des Notentextes in Klang und Musik zum Erlebnis.

Service & Information
Routenplaner
Ihre Adresse:
Ziel:
Richard-Wagner-Str. 48
95444  Bayreuth


Bayreuth

Wetter Icon8.2 °C

Klarer Himmel
Stand von 14:51 Uhr



Der Museumsneubau wurde vom renommierten Berliner Architekten Volker Staab geplant und gebaut. Vom Foyer mit Shop aus gelangt man in die Sonderausstellungshalle. Großzügig verglast, profitiert der flexibel nutzbare Bereich von der atmosphärischen Qualität der historischen Gartenanlage. Die Dauerausstellung im Untergeschoss widmet sich der Aufführungsgeschichte der Bayreuther Festspiele. Präsentiert werden die einmalige Sammlung historischer Bühnenbildmodelle, originale Kostüme und bühnentechnische Apparaturen aus dem Festspielhaus. Dauer- und Sonderausstellungen können in einem Rundgang oder auch getrennt besucht werden.

Das denkmalgeschützte Siegfried Wagner Haus, 1894 von Wagners Sohn erbaut, wurde von dessen Frau Winifred bis zu ihrem Tod 1980 bewohnt. Es ist im Erdgeschoss in seiner originalen Erscheinung der 1930er Jahre erhalten und den Besucherinnen und Besuchern erstmals vollständig zugänglich. Im Obergeschoss befindet sich die Verwaltung des Richard Wagner Museums. Zu sehen sind das Kaminzimmer, das Speise- und das Gartenzimmer, an welches sich die Terrasse mit Wasserspiel und Teepavillon anschließt. Hier wird die Ideologiegeschichte Wagners dargestellt, die enge Verbindung zwischen Bayreuth und der NS-Diktatur beleuchtet und die persönlichen Beziehungen der Familie Wagner zum Nationalsozialismus und zu Adolf Hitler dokumentiert.

Das Nationalarchiv ist die weltweit größte und bedeutendste Wagner-Sammlung. Sie umfasst unter anderem handschriftliche Briefe, Manuskripte und Partituren Richard Wagners sowie zahllose Briefe an Wagner und seine Familie. Dazu kommen Dokumente, Archivalien, Fotografien, Werke der bildenden Kunst, Bibliotheken und Objekte verschiedenster Art zu Leben und Werk Richard Wagners und der Geschichte der Bayreuther Festspiele. Die Bestände sind zum Teil bereits online zugänglich und werden weiterhin ergänzt.

Öffnungszeiten:
Sept. bis Juni: Di. bis So. 10 bis 17 Uhr
Juli/August: täglich 10 bis 18 Uhr
 

Richard Wagner Museum Richard Wagner Museum - Ausflugsziele in der Umgebung

Wernesgrüner Brauerei & Gutshof

Wernesgrüner Brauerei & Gutshof

Bergstraße 4 - Wernesgrün +49 (0) 37462 61 - 7264 Städtereisen ins Erzgebirge - die Wernesgrüner Brauerei und der GutshofDas schöne Vogtland erwartet Besucher mit grünen Wiesen, bewaldeten Hügelkuppen und idyllischen Feldern. Ein Besuch der Wernesgrüner Brauerei ist ein ganz besonderes Erlebnis bei Städtereisen in diese Region. Besucher blicken hinter die Kulissen der… mehr
Wernesgrün
DIE FRÄNKISCHE RENNSTEIGREGION

DIE FRÄNKISCHE RENNSTEIGREGION

Lauensteiner Straße 44 - Ludwigsstadt +49 (0) 9263 9745 - 41 Er ist wohl der bekannteste der insgesamt 220 Rennwege im deutschsprachigen Raum - DER RENNSTEIG. Auf rund 169 Kilometern verläuft er zunächst auf der Kammlinie des Thüringer Waldes und durchquert auf 13 Kilometern den Naturpark Frankenwald. In dieser ruhigen und waldreichen Gegend im Norden Frankens lassen über 500… mehr
Ludwigsstadt
Hotel Goldner Stern

Hotel Goldner Stern

Marktplatz 6 - Muggendorf +49 (0) 9196 9298 - 0 Städtereisen nach Oberfranken und Übernachtungen im Hotel "Goldner Stern"Mit welch landschaftlicher Schönheit die Fränkische Schweiz gesegnet ist, erlebt wer bei Städtereisen nach Oberfranken den Blick schweifen lässt - Blütenzauber im Frühjahr, Lebensader im Sommer, bunte Laubwälder im Herbst und Wunderland im Winter. … mehr
Muggendorf
Sächsische Staatsbäder

Sächsische Staatsbäder

Badstr. 6 - Bad Elster +49 (0) 3743 771 - 111 Städtereisen ins Erzgebirge - die sächsischen StaatsbäderPure Entspannung und Erholung erwartet die Besucher in der Region in den sächsischen Staatsbäder. Ein Bad in den Thermen sollten sich Besucher während der Städtereisen nicht entgehen lassen .Eine außergewöhnliche Zusammensetzung an Mineralien und Salzen bietet die… mehr
Bad Elster
Schweinfurt

Schweinfurt

Markt 1 - Schweinfurt +49 (0) 9721 513600 Schweinfurt ist eine Stadt im Wandel. Einst industriell geprägt, hat sich Schweinfurt in den letzten Jahren zu einer lebendigen Kunst- und Kulturstadt zwischen den Welterbestätten Bamberg und Würzburg entwickelt. Mit dem Museum Georg Schäfer und der Kunsthalle sind hier zwei bedeutende Kunsthäuser beheimatet. Das… mehr
Schweinfurt
Rudolstadt

Rudolstadt

Markt 5 - Rudolstadt +49 (0) 3672 4864 - 40 Urlaubstrips, Städtereisen und nach Thüringen - in das charmante kleine Bundesland "im Herzen" der Republik - erfreuen sich großer Beliebtheit . Und das ist ja auch kein Wunder, wenn man weiß, wie viel Schönes, Besonderes und Einzigartiges es hier zu sehen und zu erleben gibt. Rudolstadt - inmitten von Wäldern idyllisch… mehr
Rudolstadt
Ringberg Hotel

Ringberg Hotel

Ringberg 10 - Suhl +49 (0) 3681 389 - 0 Städtereisen nach Oberfranken mit Übernachtung oder Zwischenstopp im Ringberg-HotelHoch über der Stadt Suhl, auf dem 750-Meter-hohen Ringberg gelegen, empfängt das Ringberg-Hotel seine Besucher mit großer Gastfreundschaft und einem beeindruckenden Panoramablick, der die Schönheit des Thüringer Waldes offenbart. Wer im Rahmen… mehr
Suhl
Kultur- und Festspielstadt Bad Elster

Kultur- und Festspielstadt Bad…

Königliches Kurhaus - Bad Elster +49 (0) 37437 53 - 900 Städtereisen ins Erzgebirge - die Kultur- und Festspielstadt Bad ElsterBad Elster bietet ein abwechslungsreiches Event- und Kulturprogramm mit über eintausend Veranstaltungen während des ganzen Jahres. Internationale Künstler und Ensembles und die Chursächsische Philharmonie bieten königliche Unterhaltung. Ein stilvolles… mehr
Bad Elster
 

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

 
Ihre Adresse:
Ziel:
Richard-Wagner-Str. 48 , 95444 Bayreuth
Richard Wagner Museum
+49 (0) 921 757 28 - 16
 

In 4 Schritten zur perfekten Städtereise

Übersicht Ihrer ausgewählten Städteziele
Formulieren Sie bitte Ihre Anfrage
Interessen
Anreise