Direkt zum Inhalt
 
Auszeichnung Städteziel

Salzgitter

Die grüne Großstadt

Die Großstadt Salzgitter im nördlichen Harzvorland hat in Sachen Lebensqualität und Freizeit einiges zu bieten. Auf einer Fläche von 224 Quadratkilometer und in insgesamt 31 Stadtteilen gibt es vieles zu entdecken, was überrascht und die Stadt in ihren unterschiedlichen Facetten zeigt. Besonders hervorzuheben ist im Nordwesten der Stadt der Salzgittersee. Er ist das Wassersportzentrum Südostniedersachsens und somit Anziehungspunkt in der gesamten Region. Vielzählige Sportmöglichkeiten, sowohl auf dem, in dem und rund um den See, machen das Gebiet attraktiv für Jung und Alt. Wer es sportlich mag, nutzt die Wasserskianlage, geht Segeln, Tauchen oder Windsurfen, wer es etwas ruhig angeht, ist im Tretboot, beim Stand-Up-Paddling oder beim Baden an einem der dafür angelegten Strände gut aufgehoben. Kinder finden in dem Piratenspielplatz am Seeufer ein Spiel-Paradies vor. Außerdem locken zahlreiche gastronomische Angebote mit Seeblick. Von dem Café del Lago, den Seeterrassen oder der Beach-Bar können regelmäßig Großveranstaltungen wie das Drachenbootrennen, Ruder- oder Segelregatten, aber auch Volksläufe und Triathlon-Wettbewerbe beobachtet werden.

Aber auch bei schlechtem Wetter lockt das Areal des Salzgittersees mit der Eissporthalle und dem Stadtbad. Besucher profitieren dabei von der guten Anbindung an die A39 und kostenfreien Großparkplätzen rund um den See. Salzgitter-Bad ist staatlich anerkannter Ort mit Solekurbetrieb und besonders beliebt durch seine verschiedenen Themenrundgänge und Gesundheitsangebote. Einblicke in die geschichtliche Entwicklung des traditionsreichen Stadtteils bekommt man am besten bei einem Altstadtspaziergang, bei dem man den Infotafeln zum Rundgang „Auf den Spuren des Salzes“ folgt. Kunstinteressierte Gäste wandeln auf der Kunst-Straße durch die Innenstadt und entdecken dabei Büsten und Ganzkörperplastiken, die wichtige Persönlichkeiten aus Salzgitter darstellen, bspw. den Heimatforscher Franz Zobel.

Salzgitter

Salzgitter

Windmühlenbergstraße 20
38259  Salzgitter
+49 (0) 5341 9009 940

Salzgitter Salzgitter - Ausflugsziele in der Umgebung

Barbarossahöhle im GeoPark Kyffhäuser

Barbarossahöhle im GeoPark…

Mühlen 6 - Kyffhäuserland, OT Rottleben +49 (0) 3467 1545 - 0 Städtereisen in den Harz - die Barbarossahöhle im KyffhäusergebirgeDie sagenumwobene Barbarossahöhle ist eine geologische Rarität und eines der außergewöhnlichsten Naturdenkmäler in ganz Europa. Bei Städtereisen in den Harz sollte ein Besuch in der Barbarossahöhle nicht fehlen. Die Höhle wurde am 20. Dezember 1855 bei der… mehr
Kyffhäuserland, OT Rottleben
Tourist-Information Höxter

Tourist-Information Höxter

Weserstraße 11 - Höxter +49 (0) 5271 1943 - 3 Der Teutoburger Wald - ein deutscher Mittelgebirgszug , der sich über Teile Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens erstreckt - ist ein beliebtes Ausflugs- und Reiseziel Da verwundert es auch nicht, dass organisierte Urlaubstrips und Städtereisen in diese Region genauso populär sind wie Städtereisen in den Teutoburger Wald… mehr
Höxter
WELTKULTURERBE RAMMELSBERG MUSEUM & BESUCHERBERGWERK

WELTKULTURERBE RAMMELSBERG MUSEUM …

Bergtal 19 - Goslar + (0) 49 5321 750 - 156 Städtereisen nach Hannover - das Weltkulturerbe RammelsbergDas Leben der Stadt Goslar wurde vom Rammelsberg, einer der bedeutendsten Buntmetall-Lagerstädten Europas geprägt. Besucher erleben bei Städtereisen nach Hannover am Rammelsberg eine Zeitreise zu den Orten der Bergbaugeschichte der Stadt Goslar und des Rammelsberges… mehr
Goslar
OTTER-ZENTRUM

OTTER-ZENTRUM

Sudendorfallee 1 - Hankensbüttel +49 (0) 5832 - 98 08 0 Städtereisen zur Elbe & Lüneburger Heide - Besuch im Otter-ZentrumMit Städtereisen zur Elbe & Lüneburger Heide am Ufer des Isenhagener Sees, das Otter-Zentrum besuchen. Jährlich kommen rund 80.000 Gäste zum Otter-Zentrum in Hankensbüttel, in der Südheide Gifhorn. Ob Sommer oder Winter, seit der Eröffnung im Mai 1988… mehr
Hankensbüttel
Prächtiges Hannover

Prächtiges Hannover

Ernst-August-Platz 8 - Hannover +49 511 12345 111 Städtereisen nach Hannover lohnen sich sehr. Die lebhafte Landeshauptstadt Niedersachsens reiht sich in die Top-15 der größten deutschen Städte ein. Sie liegt an der 280 Kilometer langen Leine und am schönen Maschsee. Die Großstadt gilt als eine der grünsten Europas. Ob der Stadtwald Eilenriede, die Herrenhäuser Gärten, die… mehr
Hannover
SchiederSee- Freizeit. Feier. Vergnügen.

SchiederSee- Freizeit. Feier…

Kronenbruch 3 - Schieder-Schwalenberg, OT Schieder +49 (0) 5282 411 Der Teutoburger Wald gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachen. Auch im Rahmen von Urlaubstrips oder Städtereisen in den Teutoburger Wald wird diese Region gerne und oft angesteuert. Und das ist ja auch nur allzu verständlich, wenn man bedenkt, wie schön es dort ist… mehr
Schieder-Schwalenberg, OT Schieder
PS.SPEICHER

PS.SPEICHER

Tiedexer Tor 3 - Einbeck +49 (0) 5561 9232 0 - 0 Wer sich für Urlaubstrips oder Städtereisen - die beispielsweise Bad Pyrmont oder Bad Oyenhausen zum Ziel haben könnten - oder Städtereisen ins Weser Bergland entscheidet, der kann sich auf entspannte Tage in einer wunderschönen Umgebung freuen. Die hügelige Mittelgebirgslandschaft im "Niedersächsischen Bergland" lädt zum… mehr
Einbeck
Bad Salzdetfurth

Bad Salzdetfurth

Solebadstraße 1 - Bad Salzdetfurth +49 (0) 5063 900 - 80 Bad Salzdetfurth, der einzige Kurort in der Region Hildesheim, liegt im schönen Lammetal. Wie der Name schon verrät, ist das Salz untrennbar mit der Stadtgeschichte verbunden. Zwischen den sanften Höhenzügen des Hildesheimer Waldes finden Gäste den idealen Ort für eine zwanglose Auszeit. Gepflegte Fachwerkhäuser aus dem 17… mehr
Bad Salzdetfurth
 

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Salzgitter
Salzgitter
Salzgitter
Salzgitter

Im Süden des Stadtteils verläuft mit dem Skulpturenweg ein Teil der „Straße des Friedens“, auf dem international renommierte Künstler große Skulpturen in die Landschaft eingepasst haben. Passend zum Standort sind die beeindruckend großen Skulpturen allesamt aus in Salzgitter erzeugtem Stahl erstellt worden. Ein Pfad mit Infostelen zu leider zerstörten ehemaligen Kunstwerken rund um das Thema Märchen und Sagen im Kurpark ergänzen das vielfältige Angebot in diesem Bereich. Kulturinteressierte sollten außerdem einen Blick in die umgebaute Kniestedter Kirche werfen, in der Literatur und Kleinkunst eine beeindruckende Spielstätte gefunden haben.

Das Thermalsolbad bietet als Kurmittelhaus ambulante Anwendungen als „Kur vor Ort“ an. Das zugehörige Schwimmbad, das Sauna-Land und der Fitnesstreff stehen selbstverständlich aber auch allen Nichtkurgästen zur Verfügung. Benachbart liegt zur öffentlichen Nutzung ein Fitnessparcours mit Freiluftsportgeräten und ein Kneipp-Tretbecken. In der Altstadt runden im Rosengarten ein Armtauchbecken und ein Gradierpavillon das kostenfreie und jederzeit zugängliche Gesundheitsangebot ab.

Zentraler kultureller Anlaufpunkt ist das Städtische Museum Schloss Salder. Bei kostenfreiem Eintritt stehen dienstags bis sonntags die Schlossgebäude mit seinen Ausstellungen zur Besichtigung bereit. Aber auch das öffentlich zugängliche Gelände rund um das Schloss hat mit dem Mühlengarten, dem Eiszeitgarten und dem kleinen Schlosspark samt einiger Kunstinstallationen einiges zu bieten. Zahlreiche Veranstaltungen auf dem Schlossgelände füllen den jährlichen städtischen Terminkalender, darunter Open-Air-Konzerte bekannter Musiker, das Museumsfest, der internationale Mühlentag und der Adventstreff.

Die umfangreichen Daueraustellungen in Schlossgebäude, der Scheune und den Ställen präsentieren im Überblick und mit Liebe zum Detail die Vergangenheit des Salzgitter-Gebiets. Darüber hinaus wird die wirtschaftliche und technische Entwicklung Salzgitters thematisiert. Im Fokus stehen dabei Eisenerz-Bergbau und Stahlproduktion am Ort.

Besucher aus ganz Deutschland schätzen in diesem thematischen Zusammenhang das einmalige Angebot einer Hüttenwerksbesichtigung bei der Salzgitter AG. In einer gut drei Stunden dauernden Tour, die durch den laufenden Betrieb eines der modernsten Stahlwerke der Welt führt, gewinnt man spektakuläre Einblicke in den Herstellungsprozess vom Erz über das glühend heiße Roheisen bis hin zum fertigen Stahl.

Überraschend für eine industriell geprägte Großstadt ist Salzgitter durchzogen von viel Natur. Bei Wanderungen im Salzgitter-Höhenzug, der in den Lichtenbergen im Nordwesten beginnt, stehen in einem weiterhin intakten abwechslungsreichen Mischwald kulturhistorische und naturlandschaftlichen Erlebnisse bereit. Wer Salzgitter von ganz oben überblicken möchte, steigt dafür auf den wieder aufgebauten Bergfried der geschichtlich hochinteressanten Burgruine Lichtenberg oder auf den Bismarckturm bei Salzgitter-Bad und genießt einen weiten Blick in das nördliche Harzvorland bis hin zum Brocken. Die Flächenstadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten ist auch über ausgeschilderte Fahrradtouren zu erkunden.
 


Service & Information
Salzgitter

Salzgitter

Routenplaner
Ihre Adresse:
Ziel:
Windmühlenbergstraße 20
38259  Salzgitter

Weitere Informationen:


Salzgitter

Wetter Icon2.8 °C

Klarer Himmel
Stand von 16:11 Uhr

Auszeichnung Städteziel
Salzgitter
+49 (0) 5341 9009 940
 

In 4 Schritten zur perfekten Städtereise

Übersicht Ihrer ausgewählten Städteziele
Formulieren Sie bitte Ihre Anfrage
Interessen
Anreise