Direkt zum Inhalt
 
Auszeichnung Städteziel

Domstadt Naumburg (Saale)

Kulturgenuss zwischen Weinbergen und Flusstälern

Wer besonders erlesene Kulturschätze bestaunen möchte, ist in Naumburg an der Saale genau richtig. Die bezaubernde Stadt mit ihrem UNESCO-Welterbe, dem Dom St. Peter und Paul, liegt inmitten der großartigen Kultur- und Weinlandschaft "Saale-Unstrut" - der sogenannten Toskana des Nordens. Der Dom machte Naumburg weltbekannt, denn er zählt zu den bedeutendsten Kathedralbauwerken des Mittelalters. Seine herausragende Bedeutung verdankt er vor allem den Arbeiten des sogenannten Naumburger Meisters. In seinem Innern thront in Stein gemeißelt die schönste Frau des Mittelalters: Uta von Ballenstedt. Der Name der Dame ist nicht nur in Kreuzworträtseln gebräuchlich. Die farbig gefasste, überlebensgroße Steinfigur der Uta ist eine der berühmten zwölf Stifterfiguren und gehört zu den bedeutendsten Skulpturen der deutschen Gotik. Die zwölf Stifterfiguren aus der Mitte des 13. Jahrhunderts beeindrucken durch Ausdrucksstärke: So lächelt etwa Reglindis, die Gemahlin eines Markgrafen, so zufrieden, dass man meinen könnte, sie hätte die Unesco-Entscheidung bereits geahnt. Figuren weltlicher Stifter im Chor einer Kirche, das gab es in jener Zeit sonst nirgends. Sie befinden sich im Westchor hinter einem Lettner mit Passionsreliefs und Kreuzigungsgruppe - auch ein Werk des Naumburger Meisters.

Wer das viertürmige Gotteshaus mit Kreuzgang, Domschatzgewölbe, Garten und Friedhof verlässt, steht in dem von der Kirche geprägten Teil der Stadt, umgeben von herrschaftlichen Domherrenhäusern. Räumlich klar getrennt entwickelte sich die Bürgerstadt. Strahlend restaurierte Häuser aus Renaissance und Barock verleihen nicht nur dem Marktplatz ein Bild der Geschlossenheit. Ein großartiges Kulturdenkmal musikalischer Art ist die Hildebrandt-Orgel in der Kirche St. Wenzel am Marktplatz. Das Instrument zählt zu den fünf bedeutendsten Orgeln weltweit und ist die einzige authentisch erhaltene große Orgel, die Johann Sebastian Bach mit konzipiert hat. Sie verwirklicht wie keine andere Bachs Klangideale. „Diese Orgel hat Persönlichkeit, will von einer Persönlichkeit gespielt werden, aber sie will auch den Ton angeben“, schwärmt der niederländische Organist und Bach-Spezialist Koopman. Von Mai bis Oktober erklingt das prächtige Klangjuwel an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag um 12 Uhr in den Mittagskonzerten „Orgel punkt zwölf“. Im Juli und August, ist sie im Rahmen des Internationalen Orgelsommers in hochkarätig besetzten Abendkonzerten zu hören.

…und nach so viel Kulturgenuss schmeckt ein Glas Qualitätswein von Saale-Unstrut besonders gut

Domstadt Naumburg (Saale)

Domstadt Naumburg (Saale)

Markt 6
06618  Naumburg
+49 (0) 3445 273 - 125

Domstadt Naumburg (Saale) Domstadt Naumburg (Saale) - Ausflugsziele in der Umgebung

Kösener Spielzeug Manufaktur GmbH

Kösener Spielzeug Manufaktur GmbH

Rudolf-Breitscheid-Straße 2 - Bad Kösen +49 (0) 34463 637 - 251 Bei Städtereisen nach Sachsen-Anhalt können die Teilnehmer den Alltagsstress hinter sich lassen. Dies funktioniert ganz einfach mit einem Besuch der Kösener Spielzeug Manufaktur. An diesem Ort können die Besucher in eine Welt aus historischer Manufaktur sowie beeindruckender Plüschtierkunst eintauchen. Die Kösener Spielzeug… mehr
Bad Kösen
Rotkäppchen Sektkellerei

Rotkäppchen Sektkellerei

Sektkellereistraße 5 - Freyburg +49 (0) 34464 34 – 0 Diejenigen, die Kultur und Genuss miteinander verbinden möchten, sollten Städtereisen nach Sachsen-Anhalt in das Winzerstädtchen Freyburg an der Unstrut unternehmen. Dieses Städtchen befindet sich im südlichen Sachsen-Anhalt. Hier befindet sich die Sektkellerei mit dem einprägsamen Namen "Rotkäppchen". Städtereisen nach… mehr
Freyburg
Arche Nebra

Arche Nebra

An der Steinklöbe 16 - Nebra +49 (0) 34461 2552 - 0 Diejenigen, die sich für Kultur und Geschichte interessieren, sollten Städtereisen nach Sachsen-Anhalt unternehmen. Hier gibt es die Arche Nebra zu entdecken. Diese Bronzescheibe wurde vor über 3.600 Jahren geschmiedet. Mit goldenen Applikationen gilt sie als eine der ältesten Darstellungen des Kosmos weltweit. Hier können… mehr
Nebra
Solestadt Bad Dürrenberg

Solestadt Bad Dürrenberg

Witzlebenweg 7a - Bad Dürrenberg +49 (0) 3462 9987070 Der 10 ha große Kurpark mit seltenem Baumbestand, bunten Blumenrabatten und Palmen spendet seinen Besuchenden nicht nur über das umliegende Gradierwerk kühle, salzhaltige Luft, sondern lädt auch zu weitläufigen Spaziergängen ein. 2017 wurde der Park in das "Netzwerk Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt"… mehr
Bad Dürrenberg
Märchenhaft anmutendes Zeitz

Märchenhaft anmutendes Zeitz

Altmarkt 16 - Zeitz 03441 83-291 Städtereisen nach Zeitz führen nach Sachsen-Anhalt. Das altertümliche Flair zieht alljährlich viele Besucher an. Die Stadt gehört als Teil der Weinregion Saale-Unstrut zum Burgenlandkreis und hat viel zu bieten. Ob das Rathaus, Stadttheater oder Kino im Ufa-Stil, die Vielfalt begeistert.Zeitz - Dom- und Residenzstadt Zeitz,… mehr
Zeitz
Merseburg

Merseburg

Lauchstädter Straße 1-3 - Merseburg +49 (0) 3461 2141 - 70 Wo das Mystische zum guten Ton gehört Erleben Sie die tausendjährige Geschichte des Merseburger Doms, entdecken Sie die Kulturschätze der Residenzstadt und lassen Sie sich verzaubern. Über der Saale thronen, mit einem überwältigenden Blick auf die Kreisstadt und die Aue, in einzigartiger Geschlossenheit, der 1 000 Jahre alte… mehr
Merseburg
Hotel Zur Kaiserpfalz

Hotel Zur Kaiserpfalz

Allerstedter Strasse 10 - Kaiserpfalz +49 (0) 3467 288 - 0 Wer sich von Städtereisen nach Sachsen-Anhalt Herzlichkeit in ruhiger Lage verspricht, sollte im Hotel Zur Kaiserpfalz nächtigen. Bei Städtereisen bietet das Hotel den Gästen einen ruhigen und gemütlichen Aufenthalt. Hier sind die Gäste fernab von jeglichem Trubel und Lärm. Ein Biergarten sowie eine sonnige Terrasse laden… mehr
Kaiserpfalz
ZEISS-PLANETARIUM JENA

ZEISS-PLANETARIUM JENA

Am Planetarium 5 - Jena +49 (0) 3641 8854 - 39 Wer sich für einen Urlaub in Thüringen entschieden hat, der kann sich glücklich schätzen. Denn hier gibt es so viel Schönes, Interessantes und Faszinierendes zu entdecken und zu erleben, dass es nicht überraschen dürfte, dass sich auch Urlaubstrips, Städtereisen - etwa nach Erfurt oder Jena - und Städtereisen nach Thüringen… mehr
Jena
 

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Naumburg
Naumburg
Naumburg
Naumburg

NAUMBURGER STRASSENBAHN
Kleinster Straßenbahnbetrieb Deutschlands, Linienverkehr mit historischen Wagen im 30-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt Haltestelle Salztor
Depotführungen März bis Oktober, Sa 14.15 Uhr

SEHENSWERTES

UNESCO-Welterbe Dom St. Peter und Paul
www.naumburger-dom.de

ÖFFNUNGSZEITEN
März bis Oktober
Montag bis Samstag 9.00–18.00 Uhr
Sonntag/kirchl. Feiertag 11.00–18.00 Uhr

November bis Februar
Montag bis Samstag 10.00–16.00 Uhr
Sonntag/kirchl. Feiertag 12.00–16.00 Uhr

24. Dezember 9.00–12.00 Uhr
31. Dezember 9.00–14.00 Uhr

Stadtkirche St. Wenzel
Mai bis Oktober
Mo bis Sa 10.00–17.00 Uhr (werktags)

April und November
Mo bis Sa 13.00–15.00 Uhr (werktags)
Gottesdienste Mai bis Oktober, So 10.00 Uhr

Hildebrandt-Orgel
Mai bis Oktober, Mi, Sa, So, Feiertag 12.00 Uhr | Dauer 30 Minuten

Aussichtsturm St. Wenzel
Aussichtsplattform in 54 m Höhe und ehem. Wohnung der Türmer
April bis Oktober, Di bis So 10.00–17.00 Uhr

Stadtmuseum Hohe Lilie
eines der bemerkenswertesten Bürgerhäuser der Altstadt und eines der ältesten innerstädtischen Museumsgebäude Deutschlands mit stadtgeschichtlicher Ausstellung

Di bis So und Feiertage 10.00–17.00 Uhr
24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen

Museum Nietzsche-Haus und Nietzsche Dokumentationszentrum
Ausstellung zu Leben und Werk Friedrich Nietzsches, Nietzsche-Rezeption in ihrer ganzen Breite und Widersprüchlichkeit

Di bis Fr 14.00–17.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.00–16.00 Uhr
24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen

Marientor
einziges erhaltenes Stadttor (1446) der ehemaligen Stadtbefestigung, Ausstellung zur Geschichte der Befestigungsanlagen,
Aussichtsturm: Ostern bis Oktober, 10.00–16.30 Uhr

Kirche St. Moritz
spätgotischer Bau mit romanischer Doppelturmfront, Ausstellung frühbarocker Gemälde von Francesco Alani (1578-1642)

Juni bis September, Do bis So 14.00–17.00 Uhr

Ehemaliges Zisterzienserkloster Schulpforte
In Schulpforte erinnert das ehemalige Zisterzienserkloster Pforte an die Gründerzeiten des Mittelalters. Die Mönche waren es, die einst die Kulturlandschaft entscheidend prägten. So entsumpften sie das Saaletal, legten einen Damm gegen das Hochwasser an, zweigten die „Kleine Saale“ als künstlichen Wasserlauf für die Klostermühle ab und brachten den Wein- und Obstbau zur Blüte. Schulpforte wurde zu einem der reichsten Klöster Ostthüringens. Ein hochmittelalterliches Holztafelkreuz, eines von zwei in Europa existierenden monumentalen Zisterzienserkreuzen,
beherbergt noch heute die Klosterkirche. Seit 1543 ist in der Klosteranlage die Landesschule Pforta, ein Internat für Begabte  untergebracht. Das Zisterzienserkloster begeistert mit einem einmaligen Ensemble aus 900 jähriger Kulturgeschichte, Internatsatmosphäre und einer ehrwürdigen Parklandschaft.

Führungen zur Kloster- und Schulgeschichte
ganzjährig Fr, Sa und So 13.30 Uhr

Reiseangebot
Naumburg zum Kennenlernen
Reisezeitraum ganzjährig | Anreise täglich

2 X Übernachtung inkl. Frühstück in Naumburg
1 X Saale-Unstrut-Weinmenü (3-Gänge und 3 Qualitätsweine)
1 X Stadtführung Naumburg „Domfreiheit und Bürgerstadt“
1 X Eintritt Naumburger Dom, Domschatzgewölbe, Domgarten
1 X Kombiticket Naumburger Museen

Preis ab 169,00 € p. P. | Doppelzimmer | ***
zzgl. Gästebeitrag

Tipp für Bachfans und Musikliebhaber: „Orgel punkt zwölf“
30 Minuten Mittagskonzert I Stadtkirche St. Wenzel
Mai bis Oktober I Mi, Sa, So 12.00 Uhr

Feste feiern
Man soll die Feste feiern wie Sie fallen … und dies können Sie in Naumburg (Saale) auf die unterschiedlichste Art erleben. Bereits im Frühjahr heißt es „Bühne frei“ für die Straßentheatertage auf den Straßen und Plätzen der Stadt. Bei der Saale-Weinmeile am Pfingssamstag und –Sonntag kommen die Weinliebhaber ganz auf ihre Kosten. Das Hussiten-Kirschfest ist mit seinem Facettenreichtum das beliebteste Fest der Stadt. Jung und Alt kommen hier für fünf Tage am letzten Juniwochenende zusammen um gemeinsam zu feiern. Weiter geht es mit dem Weinfest, das mit Töpfermarkt und Drehorgelfest am letzten Augustwochenende die Gäste empfängt. Zum Jahresabschluss können Sie bei einem Punsch und dem Weihnachtsduft auf dem Weihnachtsmarkt bummeln und an den Adventswochenenden die zusätzlichen Angebote besuchen. Schauen Sie selbst und fühlen Sie sich eingeladen Naumburg und seine Feste zu besuchen.

Wir freuen uns auf Sie!
 

Service & Information
Domstadt Naumburg (Saale)

Domstadt Naumburg (Saale)

Routenplaner
Ihre Adresse:
Ziel:
Markt 6
06618  Naumburg

Besucherservice für Gästeführungen und Gruppenreisen:
Frau Romberg und Frau Epler
Telefon: 03445 273-121, -123
fuehrungen@naumburg-tourismus.de

 


Naumburg

Wetter Icon8.3 °C

Bedeckt
Stand von 10:02 Uhr

Auszeichnung Städteziel
Domstadt Naumburg (Saale)
+49 (0) 3445 273 - 125
 

In 4 Schritten zur perfekten Städtereise

Übersicht Ihrer ausgewählten Städteziele
Formulieren Sie bitte Ihre Anfrage
Interessen
Anreise