Direkt zum Inhalt
 

Aalen Aalen

Reichsstädter Str. 1
73430  Aalen
Kontakt & Anfrage

Tourist-Information Aalen
Ihr Ansprechpartner:
Nicole Liebenow
+49 (0) 7361 52 2358

Hinzufügen

Aalen

Tourist-Information Aalen
Im Zentrum der Ostalb

Die Stadt Aalen (rund 68.000 Einwohner) liegt im Osten Baden-Württembergs, etwa 70 km östlich von Stuttgart im Tal der oberen Kocher am nordöstlichen Rand der Schwäbischen Alb. Aalen ist über die Autobahn A 7 von Würzburg nach Ulm sowie über die Bundesstraßen B 19, B 29 und B 290 gut zu erreichen. Der Bahnhof Aalen ist mit den Strecken nach Stuttgart, Ulm, Crailsheim und Donauwörth verbunden. Aalen mit seinen sieben Stadtbezirken ist geprägt durch eine reiche bewegte Geschichte und bietet eine landschaftlich reizvolle Lage in der Aalener Bucht zwischen dem nördlichen Albtrauf und den Ellwanger Bergen. In der Stadt findet man eine sehenswerte Altstadt, eine attraktive Museumslandschaft und ein abwechslungsreiches Kulturleben. Besucher haben in den zahlreichen Geschäften der Fußgängerzone in der Innenstadt und in den Einkaufszentren Mercatura und Kubus vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Gastfreundliche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. Für Gäste stehen Übernachtungsgelegenheiten vom Hotel bis zur Ferienwohnung zur Verfügung.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Die Aalener Region war um das Jahr 150 n. Chr. Teil des Römischen Reiches am Grenzwall des Limes. Die Römer bauten hier ein großes Reiterkastell. Nach den Römern siedelten die Alamannen in der Region. Das Dorf Aalen wurde 1136 erstmals urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert entwickelte sich Aalen zur Stadt. Ab 1360 war sie eine Stadt des Reichs: eine Reichsstadt.

Service & Information
Routenplaner
Ihre Adresse:
Ziel:
Reichsstädter Str. 1
73430  Aalen

Aalen

Wetter Icon11.7 °C

Bedeckt
Stand von 04:05 Uhr



Sehenswürdigkeiten
Mittelpunkt der historischen Altstadt ist der Marktplatz mit dem sogenannten Spionrathaus aus dem 14. Jahrhundert. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde dann das ehemalige Gasthaus Krone/Post als Rathaus genutzt: Heute das „Alte Rathaus“. Seit 1957 ist die Aalener Stadtverwaltung im brutalistischen Gebäude am südlichen Ende des Marktplatzes untergebracht. Die Fachwerkhäuser in der Spitalstraße stammen aus dem 14. Jahrhundert und sind die ältesten Gebäude der Stadt. Das Stadtbild wird beherrscht von der evangelischen Stadtkirche St. Nikolaus im Zentrum der Innenstadt. Sie wurde 1767 im Stil des Spätbarocks errichtet. Lohnend ist die Teilnahme an einer Stadt- oder Themenführung, die von der Tourist-Information angeboten werden.

Das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ in Aalen-Wasseralfingen vermittelt einen Eindruck der Arbeitswelt der Bergleute in früheren Jahrhunderten. Hier wurde bereits im 17. Jahrhundert ein Hüttenwerk errichtet. Der Tiefe Stollen war Teil des Bergwerks. In der ehemaligen Eisenerzgrube kann man ein Schaubergwerk als Denkmal der frühen Industriekultur in Aalen in einer spannenden Grubenfahrt besichtigen.

Museen
Das Limesmuseum Aalen ist eines der bedeutendsten Römermuseen in Deutschland. Es befindet sich auf dem Gelände des ehemals größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen. Es ist Teil des UNESCO-Welterbes Limes. Besucher erhalten durch die ausgestellten Funde von Grabungen auf dem Kastellgelände und Schautafeln ein lebendiges Bild der Römerzeit. Auf einem Panoramaweg im Archäologischen Park kann man Kopien römischer Steindenkmäler besichtigen. Im Mitmachmuseum explorhino kann man auf 1.500 Quadratmetern an über 120 interaktiven Entdeckerstationen viele naturwissenschaftliche Phänomene erleben. Anfassen und Ausprobieren unbedingt erwünscht!

Ein weiteres bedeutendes Museum ist das Urweltmuseum im Alten Rathaus, dem sogenannten Spionrathaus. Neben der umfangreichsten Sammlung Baden-Württembergs für Geologie und Paläontologie befindet sich dort zudem das Geopark-Infozentrum. Die faszinierende Ausstellung vermittelt auf zwei Stockwerken geologische Grundkenntnisse und informiert mit Schautafeln und Modellen über die Welt vor Millionen Jahren. Gezeigt werden auch Versteinerungen von Sauriern, Riesenammoniten und vielen urzeitlichen Tieren.

Das Museum im Stadtteil Wasseralfingen präsentiert in Wechselausstellungen Ortsgeschichte und Kunst aus dem schwäbischen Raum. Das Schloss im Stadtteil Fachsenfeld mit Ursprüngen aus dem 16. Jahrhundert gehört zu den schönsten Schlössern in Süddeutschland und ist ein architektonisches Juwel. Bei einer lohnenden Führung durch das kulturhistorische bedeutende Schloss können Besucher wertvolle Kunstschätze und eine Sammlung von Gemälden südwestdeutscher Impressionisten kennen lernen.

Freizeit und Sport
Aalen bietet vielfältige Möglichkeiten für aktive Freizeitgestaltung. In der Umgebung von Aalen finden Wanderer schöne Wanderwege in den Wiesen, Feldern und Wäldern des Albtraufs. Lohnend ist der 30 km lange Panoramaweg Aalen, der sich auch in einzelnen Etappen genussvoll erwandern lässt und bequem vom Stadtzentrum mit dem Bus erreicht werden kann. Er bietet prächtige Ausblicke, vor allem auf dem 26 Meter hohen Aussichtsturm Aalbäumle auf dem Berg Langert und gastfreundliche Einkehrmöglichkeiten.

Aalen ist eine fahrradfreundliche Kommune und bietet zahlreiche lohnende beschilderte Routen in der Stadt und Umgebung. Zu den attraktiven Freizeiteinrichtungen in Aalen gehören die einzigartigen Limes-Thermen mit den vielfältigen Wellness-Angeboten. Hier können Gäste abschalten und im römisch-antiken Ambiente entspannen. Aalen verfügt mit der Reiner-Schwebel-Kletterhalle über die modernste Kletterhalle im Ostalbkreis. Sie ist hervorragend ausgestattet und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Anfänger und Sportkletterer geeignet.

Veranstaltungen
Die Reichsstädter Tage am zweiten Septemberwochenende mit Musikfeuerwerk gehören zu den Höhepunkten im Aalener Veranstaltungskalender. Sie sind das größte Stadtfest Ostwürttembergs und werden von Delegationen aus den Partnerstädten besucht. Weitere beliebte Feste sind das Internationale Festival an einem Wochenende im Juli mit Kultur und Kulinarik aus vielen Ländern sowie das hochkarätig besetzte Jazzfestival im November.
 

Aalen Aalen - Ausflugsziele in der Umgebung

Card image cap
Steiff Museum

Margarete-Steiff-Platz 1
89537 Giengen an der Brenz

   01805 / 131 101
    www.steiff.com
Städtereisen nach Baden-Württemberg und Besuch des Steiff Museums Das Familienunternehmen Steiff ist eine traditionsreiche Plüschtiermanufaktur und der Geburtsort des Teddybären mit dem berühmten "Knopf im Ohr". In Giengen…
Hinzufügen
Card image cap
HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben

Lonetalstraße 61
89537 Giengen an der Brenz

   +49 (0) 7324 9871 - 46
    www.hoehlenerlebniswelt.de
Mit Städtereisen ins Altmühltal unterwegs in die ErlebnisHöhlenWelt Städtereisen ins Altmühltal führen den Gast in das Top-Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb. Die ErlebnisHöhlenWelt Giengen-Hürben, die von April bis…
Hinzufügen
Card image cap
Dinkelsbühl

Altrathausplatz 14
91550 Dinkelsbühl

   +49 (0) 9851 902440
    www.tourismus-dinkelsbuehl.de
Bereits aus der Ferne zeichnet sich die Silhouette der Stadt mit dem mächtigen Münster St. Georg ab. Türme und Tore umgeben eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands, wie Kunsthistoriker sagen. Das…
Hinzufügen
Card image cap
Stadt Oettingen i. Bay.

Schloßstraße 36
86732 Oettingen i. Bay.

   +49 (0) 9082 709 - 52
    www.oettingen.de
Städtereisen ins Altmühltal sind vor allem für diejenigen interessant, die Geschichte und Tradition in Form von Kultur noch einmal wiederbeleben möchten. Die Residenzstadt Oettingen, welche durch das Oettinger Bier…
Hinzufügen
Card image cap
Freilichtspiele Schwäbisch Hall

Am Markt 9
74523 Schwäbisch Hall

   +49 (0) 791 751 - 600
    www.freilichtspiele-hall.de
Städtereisen nach Hohenlohe - die Freilichtspiele Schwäbisch Hall Seit 1925 finden die Freilichtspiele in Schwäbisch Hall statt. Es sind die zweitältesten Freilichtspiele Deutschlands. Bei Städtereisen nach Hohenlohe sollten…
Hinzufügen
Card image cap
Touristikgemeinschaft Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V

Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall

   +49 (0) 791 7557 - 444
    www.hohenlohe-schwaebischhall.de
Städtereisen nach Hohenlohe - Hohenlohe und Schwäbisch Hall   Die Flüsse Jagst, Bühler und Kocher prägen das Landschaftsbild des Hohenloher Landes. Die Flusstäler bieten ein wahres Paradies für Wanderungen und Radtouren…
Hinzufügen
 

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

 
Ihre Adresse:
Ziel:
Reichsstädter Str. 1 , 73430 Aalen
Aalen
+49 (0) 7361 52 2358
 
  

Meine TOP-Busziele