Direkt zum Inhalt
 

Donauwörth Donauwörth

Rathausgasse 1
86609  Donauwörth
Kontakt & Anfrage

Städt. Tourist-Information Donauwörth
+49 (0) 906 789 - 151
+49 (0) 906 789 - 159

Hinzufügen

Donauwörth

Donauwörth
BAYERISCH-SCHWÄBISCHE DONAUPERLE AN DER ROMANTISCHEN STRASSE

In der Mitte von Deutschlands bekannter Ferienroute, der „Romantischen Straße“, trifft man am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz auf die Große Kreisstadt Donauwörth (ca. 20.000 Einwohner) im Landkreis Donau-Ries. Aufgrund ihrer zentralen Lage ist die Stadt als Verkehrsdrehscheibe Bayerisch-Schwabens beliebtes Ausflugsziel für Städtebummler und darüber hinaus idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Besichtigungstouren in die erlebenswerte Umgebung. Fünf charakteristisch unterschiedliche Landschaften erstrecken sich um die Donaustadt: Geopark Ries, Naturpark Altmühltal, Kesseltal, Naturpark Augsburg Westliche Wälder und das Donau/Lechgebiet. Die glanz- und leidvolle Geschichte der Stadt prägt ihr Erscheinungsbild bis heute. Donauwörth, zunächst eine kleine Inselsiedlung („Wörth“ = Insel) aus der Zeit der Völkerwanderung, rückt erst mit dem Bau einer Donaubrücke um das Jahr 977 ins Licht der Geschichte. Donauwörth wird bald als Schnittpunkt wichtiger Verkehrslinien zu Land und zu Wasser vielbegehrtes und daher oft heiß umkämpftes Handelszentrum im oberdeutschen Raum. Der rasche wirtschaftliche Aufstieg der Stadt im Mittelalter lässt Donauwörth als einzige schwäbische Donau-Stadt 1301 „Freie Reichsstadt“ werden.

Sehenswertes
Donauwörth bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten aus der Blütezeit reichsstädtischer Vergangenheit: Die Stadt gehörte damals zu den größten Steuerzahlern im Lande. Viele Bauwerke zeugen von dem geschäftigen Leben der alten Handels- und Brückenstadt, deren Donauhafen einst der größte Schwabens war. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem die Stadt erheblich zerstört wurde, entwickelte sich Donauwörth zu einem modernen Regionalzentrum, das trotzdem etwas vom Flair der alten Zeit bewahren konnte. Ein Stadtspaziergang vermittelt nicht nur einen intensiven Eindruck von der historischen Vergangenheit, sondern auch von der städtebaulichen Kunst der gelungenen Altstadtsanierung, die im Jahr 2000 mit der Neugestaltung der Insel Ried fertiggestellt wurde. Die spätbarocke Kloster- und Wallfahrtskirche Heilig Kreuz, das gotische Liebfrauenmünster, die Altstadtinsel Ried sowie das Geotop Kalvarienberg im Ortsteil Wörnitzstein zählen u. a. zu den zahlreichen touristischen Highlights

Service & Information
Routenplaner
Ihre Adresse:
Ziel:
Rathausgasse 1
86609  Donauwörth


Donauwörth

Wetter Icon10.8 °C

Bedeckt
Stand von 04:11 Uhr



Kultur
Das kulturelle Leben spielt in Donauwörth eine große Rolle. Kultur ist in Geschichte und Gegenwart integriert. Der Jahreskalender ist reich an Konzerten und Schauspielen, an Freilichttheater, Kulturevents und Ausstellungen. Zusätzlich ist alljährlich der Oktober für die Kultur reserviert: die renommierten „Donauwörther Kulturtage“, 1974 die ersten ihrer Art in Bayern, bieten dann für Jung und Alt Hochkarätiges. Unsere Museen, u. a. das berühmte Käthe-Kruse-Puppen-Museum und die Begegnungsstätte des zeitgenössischen Komponisten und Ehrenbürgers der Stadt, Werner Egk, laden zum Verweilen ein.

Feste & Gastlichkeit
Feste feiern hat in Donauwörth Tradition. Historische Feste werden alljährlich begangen: Der „Schwäbischwerder Kindertag“ lässt sich als „Ruetenfest“ bis in das frühe 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Seit 1977 spielen alle zwei Jahre im Juli über 1000 Kinder in einem großen Festzug die interessante Stadt- und Reichsgeschichte Donauwörths (im Zweijahres-Rhythmus mit großem Historienspiel, 2022, 2024, etc.) nach. Im Zweijahres-Rhythmus findet auch das allseits beliebte Reichsstraßenfest (Juli 2023, 2025, etc.) sowie das Inselfest mit traditionellem Fischerstechen (Juni 2022, 2024, etc.), einem historischen Fischer- und Schifferwettstreit auf der Wörnitz, statt. Die leistungsfähige Donauwörther Hotellerie und Gastronomie, in der die bayerisch-schwäbische Gastlichkeit gepflegt wird, rundet einen angenehmen Aufenthalt ab.

Sport & Freizeit
Radeln, Wandern, Angeln, Golf… sind nur einige der vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, die Donauwörth bietet: Die Rundtouren per Rad oder „auf Schusters Rappen“ um die Donaustadt erfreuen sich großer Beliebtheit; namhafte Fern-Radtouren (Donau, Wörnitz, Romantische Straße, Via Claudia Augusta) und Wander-/Pilgerwege (Schwäbische Alb, Jakobus-Pilgerwege, Via Romea Germanica, Jerusalemweg) treffen hier aufeinander. Für Petrijünger erstreckt sich um Donauwörth das größte zusammenhängende bayerische Fischereirecht in Privatbesitz. Der idyllisch gelegene Golfpark Donauwörth (18-Loch-Anlage) lädt auf sein über 90 Hektar großes, äußerst gepflegtes Grün ein. Freizeiteinrichtungen wie das solarbeheizte Freibad (Neueröffnung nach Sanierung im Sommer 2022), das Freizeitzentrum im Stauferpark, wie Kletterhalle, Bootsverleih, Beachvolleyball-Halle u.v.a.m. stehen gleichfalls zur Verfügung.

Öffnungszeiten Städt. Tourist-Information:

Mai bis September:
Montag - Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag 15:00 bis 18:00 Uhr

Oktober bis April
Montag - Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr

Unser Führungsangebot:
Gästeführungen für Gruppen (jederzeit nach Vereinbarung):
Historische Stadtführungen, kunsthistorische Führungen, Museumführungen, Kinder- und Familienführungen, Busrundfahrten und Exkursionen
Ganzjährig offene Stadt- und Themenführungen für Einzelpersonen.

Museen

  • Käthe-Kruse-Puppen-Museum
  • Werner Egk Begegnungsstätte
  • Heimatmuseum auf der Insel Ried
     

Donauwörth Donauwörth - Ausflugsziele in der Umgebung

Card image cap
Stadt Oettingen i. Bay.

Schloßstraße 36
86732 Oettingen i. Bay.

   +49 (0) 9082 709 - 52
    www.oettingen.de
Städtereisen ins Altmühltal sind vor allem für diejenigen interessant, die Geschichte und Tradition in Form von Kultur noch einmal wiederbeleben möchten. Die Residenzstadt Oettingen, welche durch das Oettinger Bier…
Hinzufügen
Card image cap
Stadt Neuburg an der Donau

Ottheinrichplatz A118
86633 Stadt Neuburg an der Donau

   +49 (0) 8431 55 - 400
    neuburg-donau.info
Ein Residenzschloss mit italienischem Flair, charmante Altstadtgassen, Kultur zum Genießen, der Natur ganz nah und eine lebendige Innenstadt: Neuburg an der Donau zeigt sich romantisch und vielfältig. Ob am Ufer der Donau, bei…
Hinzufügen
Card image cap
Augsburg

Rathausplatz 1
86150 Augsburg

   +49 (0) 821 50207 - 0
    www.augsburg-tourismus.de
„Augusta Vindelicum“ nannten einst die Römer ihre Zivilsiedlung zwischen Lech und Wertach. Über 400 Jahre lang fungierte sie als römische Provinzhauptstadt. Daraus wurde später Augsburg, das als freie Reichsstadt im 15. und 16…
Hinzufügen
Card image cap
Haus der Bayerischen Geschichte

Zeuggasse 7
86150 Augsburg

   +49 (0) 821 3295 - 0
    www.hdbg.de
Wenn es um Urlaub geht, liegen Städtereisen nach Oberbayern seit Jahren voll im Trend. Das liegt unter anderem an den vielfältigen Möglichkeiten für Städtereisen, aber auch an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und der…
Hinzufügen
Card image cap
Steiff Museum

Margarete-Steiff-Platz 1
89537 Giengen an der Brenz

   01805 / 131 101
    www.steiff.com
Städtereisen nach Baden-Württemberg und Besuch des Steiff Museums Das Familienunternehmen Steiff ist eine traditionsreiche Plüschtiermanufaktur und der Geburtsort des Teddybären mit dem berühmten "Knopf im Ohr". In Giengen…
Hinzufügen
Card image cap
HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben

Lonetalstraße 61
89537 Giengen an der Brenz

   +49 (0) 7324 9871 - 46
    www.hoehlenerlebniswelt.de
Mit Städtereisen ins Altmühltal unterwegs in die ErlebnisHöhlenWelt Städtereisen ins Altmühltal führen den Gast in das Top-Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb. Die ErlebnisHöhlenWelt Giengen-Hürben, die von April bis…
Hinzufügen
 

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

 
Ihre Adresse:
Ziel:
Rathausgasse 1 , 86609 Donauwörth
Donauwörth
+49 (0) 906 789 - 151
 
  

Meine TOP-Busziele