Straubing

Lebenslust auf Bayerisch und eine reiche Stadtgeschichte, diese Mischung zeichnet Straubing aus. Die Donaustadt zwischen Regensburg und Passau ist mit knapp 50.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Niederbayerns und das Tor zum Bayerischen Wald. In Straubing haben Kelten, Römer und frühe Bayern ihre Spuren hinterlassen, Wittelsbacher regiert und berühmte Persönlichkeiten wie der Physiker Joseph von Fraunhofer gelebt. Mittelalterliche Bauten und prunkvolle Hausfassaden prägen das Stadtbild. Die Geschichte Straubings ist an allen Ecken präsent, dabei gelingt der altbayerischen Herzogsstadt der Anschluss ans Heute ganz hervorragend.
Römer, Wittelsbacher und Albrecht Dürer
Die Siedlungsgeschichte Straubings erstreckt sich über 7.000 Jahre. Kelten, Römer und frühe Bayern siedelten um den heutigen Kirchhügel von St. Peter in der Altstadt. Die Neustadt Straubings, das heutige Zentrum der Stadt, wurde im Jahr 1218 von Herzog Ludwig dem Kelheimer gegründet. Als Hauptstadt des Wittelsbacher Herzogtums Bayern-Straubing-Holland erlebte Straubing zwischen 1353 und 1425 eine architektonische Blütezeit. Aus dieser Zeit stammen viele Gebäude, die das mittelalterliche Stadtbild bis heute prägen, wie das Herzogsschloss an der Donau und die Klosterkirche der Karmeliten. Die Stadtpfarrkirche St. Jakob stammt ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert und beherbergt eine Fülle herausragender Kunstwerke aus sechs Jahrhunderten, wie beispielsweise das Moses-Fenster nach einem Entwurf von Albrecht Dürer.
Gotischer Stadtturm, das Wahrzeichen der Stadt
Straubing liegt im Herzen des Gäubodens, jener fruchtbaren Ebene, die auch als die Kornkammer Bayerns bekannt ist. Wer sich der Stadt nähert, genießt schon von Weitem einen freien Blick auf die Skyline mit dem gotischen Stadtturm. Im Jahr 1316 begann man das Wahrzeichen der Stadt zu bauen. Noch heute ragt der Turm stolz über einem der schönsten Stadtplätze Bayerns empor: knapp 70 Meter hoch, achtgeschossig mit einer Türmerwohnung und fünf Spitzen. 227 Stufen führen hinauf, doch der Weg lohnt sich. Oben angekommen, blickt man auf die mittelalterliche Stadtanlage, den Gäuboden und den Bayerischen Wald. Die Straubinger Turmuhr ist mit 7,50 Meter Durchmesser übrigens die zweitgrößte Deutschlands.
Römerschatz und Friedhof St. Peter, herausragende Zeugnisse vergangener Zeiten
Einzigartig ist der weltberühmte Römerschatz im Gäubodenmuseum mit Paraderüstungen, sehenswert die Glanzstücke des Bajuwarenfundes. Einer der eindrucksvollsten Friedhöfe im deutschsprachigen Raum ist der Friedhof St. Peter mit Grabmälern aus sieben Jahrhunderten. Freunde der Kunstgeschichte erfreuen sich an der romanischen Basilika St. Peter und den drei gotischen Kapellen.
Lebenslust und Kulturgenuss, die andere Seite Straubings
Pulsierendes Leben, Kulturgenuss und Einkaufsspaß auf dem Stadtplatz und im historischen Zentrum – das ist die andere Seite Straubings. Lebenslust erlebt man etwa beim Gäubodenvolksfest, dem zweitgrößten Volksfest Bayerns nach dem Münchner Oktoberfest, bei „Rivertone“, dem Jazzfestival an der Donau mit Stars der internationalen Spitzenklasse oder beim Internationalen Musikfestival „Bluval“ mit der ganzen Vielfalt der Blasmusik.
Radeln, Wandern und Tiere erleben
Fahrradhelm und Wanderschuhe, auch das packt man für einen Kurzurlaub in Straubing ein. Rund um die Donaustadt laden zahlreiche Rad- und Wanderwege zu Ausflügen in die Natur mit Blick auf den Bayerischen Wald ein. Der Donauradweg oder der Donaupanoramaweg beispielsweise verlaufen direkt durch Straubing. Mit ihrem sanften Profil sind diese Wege übrigens auch für Genusswanderer und gemütliche Radler sehr zu empfehlen.
Natur erleben kann man außerdem im Tiergarten Straubing, seit jeher ein Publikumsmagnet und der größte Tiergarten in Ostbayern. Er ist eingebettet in eine alte Parkanlage und beherbergt einheimische und exotische Tiere in 200 Arten. Sogar ein jungsteinzeitliches Bauernhaus wartet auf junge und jung gebliebene Besucher. Blue Brix – Straubinger Wunderwelten heißt die neue Attraktion in der Stadt, die die Herzen von Modelleisenbahn-Fans höher schlagen lässt.
Straubing - Ausflugsziele in der Umgebung


elypso Freizeit- und Erlebnisbad
Sandnerhofweg 4-6
94469 Deggendorf
www.elypso.de

Restaurant "Leerer Beutel"
Bertoldstraße 9
93047 Regensburg
www.leerer-beutel.de

Hotels in Regensburg
Tändlergasse 9
93047 Regensburg
www.hotels-in-regensburg.com

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis
Margaretenstraße 8
93047 Regensburg
www.vs-regensburg.de

ARBER-BERGBAHN
Talstation Arber 1
94252 Bayerisch Eisenstein
www.arber.de

Arbersee
Talstation Arber 1
94252 Bayerisch Eisenstein
www.arber.de