Direkt zum Inhalt
 

Tourist-Information Wismar Tourist-Information Wismar

Lübsche Straße 23a
23966  Wismar
Kontakt & Anfrage

+49 (0) 3841 19433

Hinzufügen

Tourist-Information Wismar

Tourist-Information Wismar
Wismars Welterbe entdecken

Wismar ist durch seine außergewöhnliche Lage an der mecklenburgischen Ostsee seit Jahrhunderten mit dem Meer verbunden. Die lange Seefahrertradition Wismars lässt sich am besten am Alten Hafen der Hansestadt erleben.

Wismar wurde 1229 das erste Mal urkundlich erwähnt. Zur Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert erlangte Wismar seinen Reichtum. Exportschlager waren Bier, Fisch, Wolle und Tuche. In dieser Zeit entstanden gewaltige Backsteinkirchen und ein typisches mittelalterliches Straßennetz mit Quartieren und Parzellen, die bis heute nahezu unverändert bewahrt werden konnten.

Die Kirchen prägen auch immer noch das Stadtbild dieser kleinen und gemütlichen Hafenstadt. Wunderschöne Giebelhäuser begleiten einen bei einem Spaziergang durch die Stadt in jeder Straße und an jeder Ecke. Beeindruckend ist der 1 Hektar große Marktplatz mit der Wasserkunst. Der Hafen lädt zum maritimen Flanieren ein.

Jährliche Veranstaltungshighlights sind unter anderem das Hafenfest, das Schwedenfest sowie die Konzerte in der St.-Georgen-Kirche und der Weihnachtsmarkt.

Service & Information
Routenplaner
Ihre Adresse:
Ziel:
Lübsche Straße 23a
23966  Wismar

Wismar

Wetter Icon10.1 °C

Mäßiger Regen
Stand von 04:29 Uhr



Zu den Top Sehenswürdigkeiten gehören:
 


Seit 2002 gehören die Altstädte von Stralsund und Wismar zum Welterbe der UNESCO. Beide Städte repräsentieren idealtypisch entwickelte Stadtanlagen aus der Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert. Monumentale Backsteinkirchen und schmucke Kaufmannshäuser prägen das, seit dem Mittelalter nahezu unveränderte, Stadtgefüge. Über Hörstationen und auf stadtmauerartig umlaufenden Bänken kann man im Welt-Erbe-Haus Wissenswertes über die Hansestadt erfahren. Ein optisches Highlight ist außerdem das wiederhergestellte Tapetenzimmer von 1823 mit ringsum verlaufenden Panorama-Bildern. Zudem feiert die Hansestadt Wismar in diesem Jahr 20 Jahre UNESCO-Welterbe und lädt zu zahlreichen Veranstaltungen wie Ausstellungen oder Führungen ein.

100 Jahre Nosferatu

Im Jahr 1922 wurde der Stummfilmklassiker „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“, der an verschiedenen Orten in Wismar gedreht wurde, uraufgeführt. Ausgehend von Bram Stokers Roman „Dracula“ gilt der Streifen von Friedrich Wilhelm Murnau als erste Vampir-Verfilmung überhaupt. Wismar feiert in diesem Jahr 100 Jahre Nosferatu und erinnert mit einem schaurig spannenden Programm an diesen besonderen Film.

Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten der Stadt

Die Wasserkunst wurde 1580 bis 1602 vom Utrechter Baumeister Philipp Brandin im Stil der holländischen Renaissance erbaut und diente bis 1897 zur Trinkwasserversorgung. Der Marktplatz ist mit 10.000 m² Fläche einer der größten Marktplätze Norddeutschlands. Auf der Nordseite befindet sich das klassizistische Rathaus aus dem Jahr 1817.

Die St.-Georgen-Kirche bietet mit ihrer Aussichtsplattform aus 35 Metern Höhe einen herrlichen Blick über Wismar und die Wismarbucht und ist bequem mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Die beeindruckende Backsteinkulisse hat sich längst als beliebter Veranstaltungsort etabliert. So finden hier Konzerte des NDR-Orchesters, der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Theatervorführungen, Lesungen, Ausstellungen, Kongresse und Gottesdienste statt.

Der Bau der St.-Nikolai-Kirche begann im 14. Jahrhundert. Sie war die Kirche der Schiffer und Fahrensleute. Der Turm hatte ursprünglich einen schlanken Dachreiter, der jedoch bei einem Orkan auf das Kirchenschiff fiel und Teile der Inneneinrichtung zerstörten, die danach im Barockstil ersetzt wurden. In der St.-Nikolai-Kirche finden sowohl Lesungen als auch Kirchenkonzerte und Gottesdienste statt.

Die Marienkirche wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Über die vorhandene Kirche wurde eine doppelt so große und doppelt so hohe Kirche errichtet. Im zweiten Weltkrieg wurde die Kirche durch einen Bombenangriff beschädigt und anschließend gesprengt. Der 80 Meter hohe Turm der Marienkirche ist ein Wahrzeichen der Hansestadt und bietet bei einer Turmführung einen wunderbaren Blick über die Altstadt. Durch den 3D-Animationsfilm mit Bruno Backstein haben Besucher die Möglichkeit, mehr über den Bau der Backsteinkirchen zu erfahren.

Das Wasser ist ein beliebter Anziehungspunkt, so auch in Wismar. Am Alten Hafen kann man das maritime Flair spüren und blickt hinaus auf die Wismarbucht, die mit der Ostsee verbunden ist. Alte Kornspeicher, ein Nachbau einer hanseatischen Kogge und Kreuzfahrtschiffe prägen das Bild des Alten Hafens. Fahrgastschiffe laden zu Ausflügen auf die Wismarbucht oder zur Insel Poel ein.

Das stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar „Schabbell“ wurde vom Utrechter Baumeister Philipp Brandin entworfen. Es diente als Brauhaus und Wohnhaus des damaligen Bürgermeisters Heinrich Schabbell. Es ist eines der frühesten Renaissancegebäude im Ostseegebiet. Heute befindet sich hier das stadtgeschichtliche Museum. Die Ausstellung des Museums spiegelt die Kultur und Geschichte der Hansestadt Wismar wider.

Die nördlichste Sektkellerei Deutschlands ist die Hanse Sektkellerei in Wismar. Mit einer Führung durch die Sektkellerei erfahren die Gäste alles über die Geschichte des Gewölbes und Interessantes über die traditionelle Sektherstellung des "Champagner-Verfahrens" in der Hanse Sektkellerei Wismar. Anschließend können die Gäste verschiedene Sektspezialitäten aus der eigenen Herstellung der Hanse Sektkellerei verkosten.

Öffnungszeiten:

April bis Oktober täglich 09:00 – 17:00 Uhr
November bis März täglich 10:00 – 16:00 Uhr
 

Tourist-Information Wismar Tourist-Information Wismar - Ausflugsziele in der Umgebung

Card image cap
Altstadtbrauhaus „Zum Stadtkrug“ Schwerin

Wismarsche Straße 126
19053 Schwerin

   +49 (0) 385 593 66 - 93 (auch Hotline)
    www.altstadtbrauhaus.de
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen - etwa nach Rostock, Wismar oder in die Landeshauptstadt Schwerin - und Urlaubstrips aller Art. Organisierte Städtereisen zur Mecklenburgischen…
Hinzufügen
Card image cap
Idyllisches Schwerin

Am Markt 14
19055 Schwerin

   0385 5925212
    www.schwerin.de/kultur-tourismus
Schwerin ist die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns und war bis zum Jahr 1918 die Residenz der mecklenburgischen Herzöge. Die Stadt ist für ihre sieben Seen und die beeindruckenden Wälder bekannt. Daneben kann man im…
Hinzufügen
Card image cap
HotelSportforum

Kopernikusstraße 17a
18057 Rostock

   +49 (0) 381 1288 48 - 0
    www.hotelsportforum.com
Städtereisen zur Ostseeküste sind für viele sehr ansprechend. Lange Spaziergänge und Sonnenbäder am Strand, eine gemütliche Fahrradtour, einfach nur die Seele baumeln lassen oder vielleicht sogar ein Trainingslager als…
Hinzufügen
Card image cap
HANSA-PARK

Am Fahrenkrog 1
23730 Sierksdorf

   +49 (0) 4563 474 - 0
    www.hansapark.de
Städtereisen in die Holsteinische Schweiz - der HANSA-PARK Der HANSA-PARK liegt als einziger Erlebnispark in Deutschland direkt am Meer. Die Kombination aus Ostseestrand und Themenpark macht den einzigartigen Charme des Parks…
Hinzufügen
Card image cap
Die Lübecker Marzipan-Speicher seit 1995

An der Untertrave 97-98
23552 Lübeck

   +49 (0) 451 8973 - 939
    www.marzipanland.eu
Städtereisen in die Holsteinische Schweiz - die alten Lübecker Marzipanspeicher   Seit 1995 laden die alten Lübecker Marzipanspeicher zu einem Besuch und zum Genießen ein. Das historische Gebäude aus dem Jahre 1871 versetzt…
Hinzufügen
Card image cap
Historisches Flair in Lübeck

Holstentorplatz 1
23552 Lübeck

   0451 8899700
    www.luebeck-tourismus.de
Städtereisen nach Lübeck, der zweitgrößten Stadt Schleswig-Holsteins, laden dazu ein, eine wunderbare maritime Großstadt zu entdecken, die viel historischen Flair versprüht und mit reichlich Sehenswürdigkeiten, wie dem…
Hinzufügen
 

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

 
Ihre Adresse:
Ziel:
Lübsche Straße 23a , 23966 Wismar
Tourist-Information Wismar
+49 (0) 3841 19433
 
  

Meine TOP-Busziele