Direkt zum Inhalt
 
Auszeichnung Städteziel

Augsburg

Augsburg – mediterranes Flair in Bayerisch-Schwaben

„Augusta Vindelicum“ nannten einst die Römer ihre Zivilsiedlung zwischen Lech und Wertach. Über 400 Jahre lang fungierte sie als römische Provinzhauptstadt. Daraus wurde später Augsburg, das als freie Reichsstadt im 15. und 16. Jahrhundert durch den Fernhandel und die Bankgeschäfte hier ansässiger Kaufmannsfamilien, vor allem der Fugger und Welser, zu den Weltstädten der Renaissance zählte. Noch heute erzählen viele schmucke Gebäude von der historischen Bedeutung Augsburgs, der ältesten Stadt Bayerns und eine der ältesten Städte Deutschlands.

Das Zentrum von Augsburg bilden das Renaissance Rathaus mit seinem Goldenen Saal und der Perlachturm im Herzen der Stadt. Der bedeutende Stadtbaumeister Elias Holl hat zu Beginn des 17. Jahrhunderts dieses prachtvolle Ensemble gebaut und auch an vielen anderen Stellen dafür gesorgt, dass Augsburg bis heute ein Juwel der Renaissance-Architektur geblieben ist.

Auch durch die Macht der Fugger ist in Augsburg von Weltruhm noch etwas zu spüren. Anton Fugger galt als der wohl reichste Mann der Welt. Sein Vorgänger Jakob Fugger war das Finanzgenie der Renaissance und schuf ein weltweites Handels-, Bank- und Industrieimperium. Er finanzierte den Aufstieg und die Kaiserkrone der Habsburger, er prägte die Münzen der Päpste und bezahlte ihre Schweizergarde. Im Herbst 2014 wurde das „Fugger und Welser Erlebnismuseum“ eröffnet. In diesem Haus wird der Einfluss erfahrbar, den Augsburgs Patrizier-Familien im frühen 16. Jahrhundert im europäischen und weltweiten Wirtschaftsgeschehen hatten. Mit der Fuggerkapelle in der Annakirche und dem Damenhof in den Fuggerhäusern brachte Jakob Fugger die Renaissance nach Deutschland. Aber auch um bedürftige Bürger Augsburgs kümmerte sich Jakob Fugger und stiftete 1521 die Fuggerei. Die Fuggerei ist heute die älteste Sozialsiedlung der Welt, in der der Jahres-Mietpreis für eine Wohnung noch immer 0,88 € beträgt.

Augsburg

Augsburg

Rathausplatz 1
86150  Augsburg
+49 (0) 821 50207 - 0

Augsburg Augsburg - Ausflugsziele in der Umgebung

Aalen

Aalen

Reichsstädter Str. 1 - Aalen +49 (0) 7361 52 2358 Die Stadt Aalen (rund 68.000 Einwohner) liegt im Osten Baden-Württembergs, etwa 70 km östlich von Stuttgart im Tal der oberen Kocher am nordöstlichen Rand der Schwäbischen Alb. Aalen ist über die Autobahn A 7 von Würzburg nach Ulm sowie über die Bundesstraßen B 19, B 29 und B 290 gut zu erreichen. Der Bahnhof Aalen ist mit… mehr
Aalen
Bad Wurzach

Bad Wurzach

Rosengarten 1 - Bad Wurzach +49 (0) 7564 302 - 150 Bad Wurzach fasziniert Besucher durch die imposante Lage im lieblichen Alpenvorland des Württembergischen Allgäus und dbarocke Sehenswürdigkeiten. Städtereisen in das Allgäu führen Naturfreunde zudem in das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried, mit seiner einzigartigen Fauna und Flora. Städtereisen in die ehemalige Residenzstadt… mehr
Bad Wurzach
Rapunzel Naturkost

Rapunzel Naturkost

Rapunzelstr. 1 - Legau +49 (0) 8330 529 - 1151 Wenn von biologisch nachhaltiger Ernährung die Rede ist, meldet mancher Zweifel an, weil Einblicke in die Produktion oft nicht möglich sind. Wie gut, wenn es Naturkosthersteller gibt, deren unbedingtes Anliegen es ist, ihre Wertschöpfungskette für Kunden offen und nachvollziehbar zu gestalten. Städtereisen ins Allgäu gehen… mehr
Legau
Ottobeuren

Ottobeuren

Marktplatz 14 - Ottobeuren +49 (0) 8332 9219 - 50 Städtereisen ins Allgäu ermöglichen, die Geschichte des im bayerischen Voralpenland liegenden Ottobeuren zu erkunden, welche von der Benediktinerabtei geprägt ist. Zudem wurde hier Pfarrer Sebastian Kneipp geboren, welcher eine Form der Naturheilkunde begründete, die auf Wassertherapie, Bewegung, Lebensordung, Ernährung, und… mehr
Ottobeuren
ABASTO Hotel

ABASTO Hotel

Max-Rappenglitz-Ring 1-3 - Maisach/Gernlinden +49 (0) 8142 5061 - 40 Städtereisen nach Oberbayern versprechen nicht nur Abenteuer, sondern auch eine Menge Sehenswertes. In dem bayerischen Verwaltungsbezirk befinden sich beispielsweise München, Ingolstadt und Rosenheim - beliebte Ziele für Urlaubstrips beziehungsweise Städtereisen. Darüber hinaus befinden sich hier zahlreiche… mehr
Maisach/Gernlinden
Dinosaurier Freilichtmuseum Altmühltal

Dinosaurier Freilichtmuseum…

Dinopark 1 - Denkendorf +49 (0) 8466 9046 - 813 Städtereisen in das Altmühltal - Dinosaurier FreilichtmuseumGemeinsame Städtereisen und Urlaubstrips in die prähistorische Vergangenheit zu den Dinosauriern: Städtereisen ins Altmühltal der ganz besonderen Art, die sicherlich nicht nur den Kindern, sondern auch der gesamten Familie viel Spaß und Freude bereiten wird. In… mehr
Denkendorf
Best Western Hotel Arabellapark

Best Western Hotel Arabellapark

Arabellastraße 15 - München +49 (0)89 380336 – 0 Nahe dem Englischen Garten, im renommierten Stadtquartier Arabellapark, liegt das neue, moderne Hotel mit 220 Zimmern. Das Haus im Midscale Segment steht für einen schicken Lifestyle der cooles Ambiente und regionale Design-Impressionen vereint. In den Zimmern mit alpenländischem Stil und digitalen touchless-Lösungen fühlen… mehr
München
Stadt Oettingen i. Bay.

Stadt Oettingen i. Bay.

Schloßstraße 36 - Oettingen i. Bay. +49 (0) 9082 709 - 52 Städtereisen ins Altmühltal sind vor allem für diejenigen interessant, die Geschichte und Tradition in Form von Kultur noch einmal wiederbeleben möchten. Die Residenzstadt Oettingen, welche durch das Oettinger Bier deutschlandweit bekannt wurde, fällt sofort durch seinen großen Marktplatz und seinen barockisierten… mehr
Oettingen i. Bay.
 

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Augsburg
Augsburg
Augsburg
Augsburg

Doch die Fugger kannten nicht nur Geld und Geschäfte, sie machten sich auch als Kunstförderer einen Namen. Das Porträt von Jakob Fugger, das von Albrecht Dürer um 1518 gefertigt wurde, befindet sich heute in der Staatsgalerie Altdeutsche Meister in der früheren Katharinenkirche des Schaezlerpalais. Dort findet man auch Werke von Bellini, Burgkmaier und Holbein d.Ä., die ebenfalls für die Fugger gearbeitet haben. Das Schaezlerpalais beherbergt außerdem den berühmten Rokokofestsaal und die Grafische Sammlung.

Die historische Innenstadt Augsburgs bietet aber noch einiges mehr an Sehenswertem. Das Maximilianmuseum, im Zentrum der Altstadt gelegen, ist das Stammhaus der Städtischen Kunstsammlungen Augsburg. Im Innenhof, dem Viermetzhof mit seiner spektakulären Glasdachkonstruktion sind die kostbaren Bronzefiguren der Augsburger Prachtbrunnen – Augustus, Merkur und Herkules – beherbergt. Glanzstücke sind außerdem die Augsburger Goldschmiedekunst, Porzellan und Fayencen, Uhren und wissenschaftliche Instrumente sowie die stadtgeschichtliche Sammlung. Die Dependance der Kunstsammlungen und Museen Augsburg im Glaspalast, ein bedeutendes architektonisches Denkmal Augsburgs, profiliert sich mit Ausstellungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. In einer der ersten Fabriken Bayerns – der ehemaligen Kammgarnspinnerei - dokumentiert das preisgekrönte Staatliche Textil- und Industriemuseum „tim“ mit Maschinen, Mustern und einem „Laufsteg der Modegeschichte“ die einst europaweite Bedeutung der Industriestadt Augsburg. Die ehemalige Spinnerei war zeitweise die größte Kammgarnspinnerei der Bundesrepublik. Zwei Gedenkstätten erinnern an weltbekannte Kinder der Stadt: Das Geburtshaus von Leopold Mozart, dem Vater, Erzieher und Lehrer von Wolfgang Amadé. Ebenso der große Dramatiker und Lyriker Bertolt Brecht ist in Augsburg geboren, ging hier zur Schule und absolvierte seine ersten literarischen Gehversuche. Das Museum „Lutherstiege“ in der Anna Kirche erinnert an Luthers Wirken in Augsburg und die Reformation. Weltbekannt ist auch die Augsburger Puppenkiste. Dort trifft man auf Jim Knopf, Räuber Hotzenplotz, Urmel und viele andere legendäre TV-Marionetten.

Heute ist Augsburg eine pulsierende Großstadt mit italienischem Flair und Lebensfreunde und mit rund 300.000 Einwohnern eine der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte in Bayern. Die Erfindung des bekannten Ingenieur Rudolf Diesel, der später nach ihm benannte Dieselmotor, gehört zu den bahnbrechenden Erfindungen. Rudolf Diesels Motor lernte in Augsburg das Laufen. Noch heute kann man einige der ersten Dieselmotoren im MAN Museum bestaunen.

Auch unter dem Blickwinkel Erholung ist Augsburg immer eine Reise wert. Um ins Grüne zu gelangen, muss man die Stadt erst gar nicht verlassen. Der Siebentischpark verbindet die Innenstadt mit dem Siebentischwald. Der Zoo und der Botanische Garten grenzen unmittelbar an diesen Park, der mit seinen Teichen, Kanälen, Spielplätzen und Gaststätten ohnehin attraktiv ist. Neben dem Wittelsbacher Park gibt es noch zahlreiche weitere Park- und Grünanlagen im gesamten Stadtgebiet. Augsburg ist außerdem Mittelpunkt der „Romantischen Straße“. In nur einer Autostunde erreicht man von Augsburg aus die Schlösser des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. und andere bekannte Städte, wie z.B. Rothenburg mit seiner mittelalterlichen Altstadt oder Nördlingen mit seiner vollständig erhaltenen, rundum begehbaren Stadtmauer.

Mit dem „Augsburger Wassermanagement-System“ zählt Augsburg seit 2019 auch zum UNESCO-Welterbe. Das historische Augsburger Wassermanagement-System war mit seiner Trennung von Trink- und Brauchwasser in der Geschichte von jeher wegweisend. Das ausgeklügelte System der Lechkanäle, die wundervollen Prachtbrunnen, Wasserwerke und Wasserkraftwerke sprechen ohnehin klar für sich: Augsburgs Geschichte wurde über die Jahrhunderte hinweg vom Wasser geprägt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Regio Augsburg Tourismus GmbH
Telefon 0821/ 50207- 30
oder Email: regio@regio-augsburg.de
 

Service & Information
Augsburg

Augsburg

Routenplaner
Ihre Adresse:
Ziel:
Rathausplatz 1
86150  Augsburg

Weitere Informationen:


Augsburg

Wetter Icon-1.2 °C

Bedeckt
Stand von 14:00 Uhr

Auszeichnung Städteziel
Augsburg
+49 (0) 821 50207 - 0
 

In 4 Schritten zur perfekten Städtereise

Übersicht Ihrer ausgewählten Städteziele
Formulieren Sie bitte Ihre Anfrage
Interessen
Anreise