Altbayerische Residenzstadt Landshut
Städtereisen nach Landshut führen in den Süden Bayerns. Die Hauptstadt Niederbayerns liegt mittig der fantastischen Städte München, Passau und Regensburg. In der gotischen Altstadt Landshuts sind viele Sehenswürdigkeiten aus der Stadtgeschichte zu erkunden. Das Wahrzeichen ist die Burg Trausnitz. Viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Ländtor als einziges gänzlich erhaltenes Stadttor, der Martinsturm, die St. Martin Kirche als architektonisches Juwel, das Koenigmuseum, die Stadtresidenz oder der Zoo, locken. Die Landshuter Hochzeit ist das wichtigste Event.
Sightseeing in Landshut - Burg Trausnitz
Berühmt ist die altbayerische, idyllisch an der Isar gelegene Residenzstadt für die 1204 vom Herzog Ludwig I. gegründete Burg Trausnitz. Hoch über Landshut thront sie mit dem prächtigen Innenhof mit den Laubengängen, den mittelalterlichen Sälen und der Burgkapelle mit dem frühgotischen Skulpturenschmuck. Einst war sie der Sitz des Hauses Wittelsbach, bei dem es sich um ein Adelsgeschlecht handelt. Ein Highlight ist die Kunst- und Wunderkammer, das Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums mit Kunst- und Ausstellungsstücken aus verschiedenen Bereichen:
- Natur
- Wissenschaft
- Fremde Länder
In einem Raum hängt ein ausgestopftes Krokodil, welches früher auf der Burg lebte.
Weitere Sehenswürdigkeiten Landshuts
Zu den besonderen Bauwerken gehört auch der 131 Meter hohe, aus Ziegeln erbaute Martinsturm.
Die Stiftbasilika St. Martin ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche, deren Backsteinturm mit 133 Metern der weltweit höchste ist. Beeindruckend sind zudem die Fassade mit zahlreichen filigranen Steinmetzarbeiten, verzierten Portalbögen und Rosettenfenster und die reiche Innenausstattung, beispielsweise:
- Madonna als niederbayerisches Deandl (Mädchen)
- Monumentales Chorbogenkreuz
- Wertvolle Altäre, wie der Marienaltar als Meisterwerk der Spätgotik
- Bedeutende Gemälde und Skulpturen
Prachtbauwerke sind außerdem das gotische Pappenbergerhaus, Landschafts- und Landständehaus, Haus zum Kronprinzen, Rathaus mit der gotischen Fassade und dem Prunksaal sowie die Stadtresidenz als Profanbauwerk, das unter König Ludwig X. im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Hier residierten die Wittelsbacher. Besonders sind die Birkenfeldzimmer mit den französischen Papiertapeten und die Residenzkapelle.
Zu den kulturellen Einrichtungen gehört das Skulpturen- bzw. Koenigmuseum. Es befindet sich im Hofberg und beherbergt die Sammlungen des 2017 in Landshut verstorbenen zeitgenössischen Künstlers Fitz Koenig.
So lassen sich bei Städtereisen nach Landshut viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten erkunden.
Landshuter Hochzeit
Zu den beliebten Veranstaltungen gehört die Landshuter Hochzeit. Das große historische Fest findet seit 1903 alle vier Jahre im Mai in der Altstadt statt. Hierbei wird die prunkvolle Hochzeit zwischen dem Herzog Georg von Bayern sowie der Königstochter Hedwig gefeiert bzw. nachgestellt. Die Zeitreise geht in das Mittelalter zurück. Highlights sind:
- Pompöser Hochzeitszug
- Fest- und Tanzspiel
- Musikalische Unterhaltung aus der Zeit
- Reiter- und Ritterspiele
- Mummenschanz
Städtereisen nach Landshut mit Kindern
Auf dem Weg zur Burg Trausnitz, die bei Familien ebenso beliebt ist, geht man durch den schönen Hof- und Herzogsgarten. Der Zoo mit rund 200 Tieren, der Prantlgarten und die Mühleninsel sind auch beliebt.
Fazit
Landshut liegt direkt an der Isar in Niederbayern. Die Stadt bietet mit dem besonderen Flair und der schönen Altstadt viele Sehenswürdigkeiten, beispielsweise die Burg Trausnitz, Martinskirche mit dem weltweit höchsten Ziegelkirchturm oder das Ländtor. Die mittelalterliche Stadt ist außerdem weit bekannt für die Landshuter Hochzeit. Wer mit Städtereisen in Deutschland Landshut besucht, findet mit der rund 70 Kilometer entfernten Landeshauptstadt München ein traumhaftes Ausflugsziel. Die Oberpfalz grenzt im Norden an die Region, Tschechien liegt im Nordosten und Oberösterreich im Südosten.