UNESCO Welterbe Weimar
Städtereisen nach Weimar lohnen sich für alle, die auf den Spuren der Dichter Goethe und Schiller wandeln möchten. Neben ihren Wohnhäusern hat die viertgrößte thüringische Stadt viele weitere Attraktionen, wie die hübsche Altstadt, das prächtige Stadtschloss, die berühmte Herzogin Anna Amalia Bibliothek, das Deutsche Nationaltheater, Bauhaus-Museum, die schönen Parks oder das Weimar Haus, zu bieten.
Sightseeing in Weimar - Goethes und Schillers Wohnhäuser erkunden
Die wunderschöne Stadt Weimar wird vor allem mit den beiden großen Dichtern Goethe und Schiller in Verbindung gebracht. Sehenswerte Orte sind Goethes und Schillers Wohnhaus. In Goethes Wohnhaus, das am Frauenplan steht, hat Johann Wolfgang von Goethe rund 50 Jahre gelebt. Hier ist heute das Goethe-Nationalmuseum untergebracht. Es grenzt an das Wohnhaus an und gibt in elf Räumen Einblicke in das Leben und Wirken. Schillers Wohnhaus imponiert mit der leuchtend gelben Fassade. Das Museum im Inneren thematisiert ebenso sein Leben und Schaffen. Vor dem deutschen Nationaltheater, dem Nachfolger des Hoftheaters, an dem Goethe als Direktor gewirkt hat, steht ein bronzenes Doppelstandbild als Denkmal der zwei Dichterfürsten, die Weimar zu ihrer letzten Wahlheimat gemacht haben. Das Theater bietet diverse Veranstaltungen, wie Schauspiel und Opern.
Weitere Sehenswürdigkeiten Weimars, der Kulturhochburg Ostdeutschlands
Auf dem Marktplatz imponiert das im 14. Jahrhundert erbaute Rathaus, das für das einzigartige Glockenspiel mit den 35 Glocken aus Meißner Porzellan bekannt ist. In der Adventszeit verwandeln sich die Fenster in Kalendertürchen. Auf dem Marktplatz kann man zudem den Neptunbrunnen bestaunen.
Ein Besuch des Bauhaus-Museums lohnt sich ebenso bei Städtereisen nach Weimar. Es beherbergt circa 500 Werke der berühmten Designschule "Staatliches Bauhaus", die in Weimar gegründet wurde.
Die bekannte Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist im 17. Jahrhunderts als Fürstenbibliothek entstanden und für den prunkvollen, dreigeschossigen Rokokosaal berühmt. In der Bibliothek befinden sich rund eine Million Bücher und Schriften.
Im Westen der Weimarer Altstadt thront das schöne Weimarer Stadtschloss. Im Mittelalter diente es den Herzögen Weimars als Residenz. Die klassizistische Innenausstattung ist wunderschön. Im Westflügel sind die vier Dichterzimmer zu finden, die Goethe, Schiller, Wieland und Herder ehren.
Etwas südlich der Stadt ist das Schloss Belvedere im großen Schlosspark gelegen und lockt zu ausgedehnten Spaziergängen. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert. Heute ist hier ein Museum für Kunsthandwerk untergebracht, das sich beispielsweise der Geschichte des Schlosses und der Bewohner widmet.
Städtereisen nach Weimar mit Kindern
Für Familien lohnt sich der Besuch des Weimar Hauses. Das multimediale Erlebnismuseum widmet sich mit inszenierten Szenen mit Wachsfiguren der Stadtgeschichte ab der Steinzeit an. Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
- Deutsches Bienenmuseum
- Ufer der Ilm
- Schwanseebad
- Belvederer Forst und Ettersberg, zwei Waldgebiete zur Naherholung
Fazit
Ganz oben auf der Besichtigungsliste der meisten Weimar-Besucher steht das Goethe-Wohnhaus, in dem das Goethe-Nationalmuseum untergebracht ist. Auch Goethes Gartenhaus und Schillers Wohnhaus sind sehenswert. Beliebte Attraktionen sind außerdem das altehrwürdige Rathaus, Stadtschloss, die berühmte Herzogin Anna Amalia Bibliothek, das Bauhaus-Museum, Cranach-Haus und schöne Parks. Bei Städtereisen in Deutschland kann man das Facettenreichtum der Kulturstadt Weimar entdecken.